Platz 1: Birgit Glaser, 54, Betriebswirtin
Platz 2: Klaus Feuersänger, 61, Erster Polizeihauptkommissar a.D.
Platz 3: Silvia Leippold, 63, Dipl.-Biologin
Platz 4: Dr. Harry Barowski, 56, Entwicklungsingenieur, Dipl.-Phys.
Platz 5: Michaela Rosenfelder, 56, Leitende Bezirksnotarin
Platz 6: Steffen Hertfelder, 36, Entwicklingsingenieur
Platz 7: Christa Schimpf, 69, kaufmännische Angestellte i.R.
Platz 8: Hans-Joachim Kronenbitter, 66, Technikermeister
Platz 9: Benjamin Bartel, 35, Sonderpädagoge
Platz 10: Martin Ott, 52, Berechnungsingenieur
Platz 11: Martin Preiss, 69, EDV-Fachmann i.R.
Platz 12: Dominik Herkommer, 40, Berufsschullehrer, Dipl.-Wiwi
Platz 13: Benedikt Lurz, 25, Student, M.Sc. Psychologie
Platz 14: Frank Descho, 38, Elektrotechniker
Platz 15: Fátima Schmidt Tomaz Martins, 52, Architektin, Dipl.-Ing. (FH)
Platz 16: Dr. Hans Schumacher, 69, Berater, Vorstand a.D., Dipl.-Inform.
Platz 17: Karin Wallrabenstein, 54, Bürokauffrau
Platz 18: Tobias Glaser, 26, Student, M.Sc. Mechatronik
Auf den persönlichen Kontakt mit den Menschen legt der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel sehr viel Wert. Wer mit ihm ins Gespräch kommen möchte, hat bei einer telefonischen Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit dazu. Am Dienstag, 1. Juli 2025, ab 15 Uhr beantwortet er gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch hat er ein offenes Ohr für Kritik und Anregungen.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@ oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40. bundestag.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]