Schon am 25. Januar 2024 fand die Nominierungsversammlung des OV Schönaich-Steinenbronn-Waldenbuch von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Restaurant Sulzbachtal statt. 11 der insgesamt 14 wahlberechtigten Mitglieder waren erschienen zusammen mit allen weiteren Kandidierenden für die Listenplätze der Gemeinderatswahlen in Schönaich. Gemäß des Kommunalwahlgesetztes (KomWG) und der Kommunalwahlordnung (KomWO) fand die Aufstellung der Listen durch geheime Wahlen der ortsansässigen und damit wahlberechtigten Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt.
Zunächst wurde das Wahlverfahren in einer offenen Abstimmung als Blockwahlverfahren beschlossen: Anschließend wurden durch die anwesenden 11 wahlberechtigten Grünen-Mitglieder aus Schönaich in drei geheimen Wahlgängen zunächst in Wahlgang 1 die Frauenplätze bestimmt, in Wahlgang 2 und 3 die restlichen von insgesamt 18 Listenplätzen (nach einstimmig beschlossener Auflösung des Frauenstatuts durch die wahlberechtigten Frauen) besetzt.
Alle 18 Listenplätze und ein weiterer Ersatzkandidat wurden einstimmig bestätigt. Unser Wahlvorschlag bildet die Vielfalt unserer Gesellschaft ab: Erfahrene amtierende Gemeinderät*innen stellen sich wieder zur Wahl: Ein starkes Frauenteam, vertreten durch Silvia Leippold, Birgit Glaser, Michaela Rosenfelder und Christa Schimpf, sowie dem Gemeinderat und amtierenden zweiten stellvertretenden Bürgermeister Klaus Feuersänger. Aber auch junge Kandidierende bewerben sich erstmals für ein kommunales Ehrenamt im Gemeinderat. Ob Einheimische, Zugezogene, Frau oder Mann, Jung oder Alt, mit verschiedenen Hintergründen, verschiedenen Ideen, Berufen und Anliegen, können wir ein breites Themengebiet für unsere Gemeinde abdecken. Dieses Team verspricht Kompetenz in der Kommunalpolitik v.a. im sozialen Bereich, in der Mobilitäts- und Energiewende und in der Ortsentwicklung.
Die Listenplätze wurden wie folgt besetzt:
Platz 1: Birgit Glaser, Bankkauffrau, amtierende Gemeinderätin
Platz 2: Klaus Feuersänger, Erster Polizeihauptkommissar a.D., amtierender Gemeinderat
Platz 3: Silvia Leippold, Diplom-Biologin, amtierende Gemeinderätin
Platz 4: Dr. Harry Barowski, Entwicklungsingenieur (Diplom-Physiker), amtierender Sprecher OV Schönaich
Platz 5: Michaela Rosenfelder, Leitende Bezirksnotarin, amtierende Gemeinderätin
Platz 6: Steffen Hertfelder, Entwicklunsgingenieur
Platz 7: Christa Schimpf, Kauffrau i.R., amtierende Gemeinderätin
Platz 8: Hans-Joachim Kronenbitter, Techniker/Meister
Platz 9: Benjamin Bartel, Sonderschul-Pädagoge
Platz 10: Martin Ott, Berechnungsingenieur
Platz 11: Martin Preiss, EDV-Fachmann i.R.
Platz 12: Dominik Herkommer, Berufsschullehrer (Diplom-Wirtschaftswissenschaftler)
Platz 13: Benedikt Lurz, Student
Platz 14: Frank Descho, Elektrotechniker
Platz 15: Fátima Schmidt Tomaz Martins, Architektin (Diplom-Ingenieurin FH)
Platz 16: Dr. Hans Schumacher, Berater (Diplom-Informatiker)
Platz 17: Karin Wallrabenstein, Bürokauffrau
Platz 18: Tobias Glaser, Student
Die Kandidierenden vertreten kaufmännische, juristische, naturwissenschaftliche, pädagogische und Ingenieursberufe, die Jugend vertreten zwei junge engagierte Studenten. Mit Fachkompetenz wollen wir lokalpolitische Entscheidungen für die in Schönaich lebenden Menschen treffen und Schönaich als attraktive, prosperierende Gemeinde mitentwickeln, die den Anforderungen an Klimaschutz und Klimaanpassung nachhaltig entspricht, die Energiewende und Verkehrwende zusammen und im Dialog mit den Menschen vorantreiben für eine Zukunft Schönaichs, die möglichst allen Menschen gerecht wird.
Wir freuen uns über die vollen Listenplätze und einem sehr engagierten Team von Kandidierenden und wünschen einen erfolgreichen Wahlkampf.
(Dr. Harry Barowski, Sprecher OV Schönaich-Steienbronn-Waldenbuch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Auf den persönlichen Kontakt mit den Menschen legt der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel sehr viel Wert. Wer mit ihm ins Gespräch kommen möchte, hat bei einer telefonischen Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit dazu. Am Dienstag, 1. Juli 2025, ab 15 Uhr beantwortet er gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch hat er ein offenes Ohr für Kritik und Anregungen.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@ oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40. bundestag.de
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]