BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Schönaich / Steinenbronn / Waldenbuch

Platz 5: Michaela Rosenfelder

Unsere Expertin für juristische Themen

Michaela Rosenfelder (54 Jahre)

Familie: verheiratet, 2 Kinder, 1 Katze

Beruf: Leitende Bezirksnotarin


Hobbies/Interessen:

Leichtathletik, Natur und Garten

Wo engagiere ich mich? 

  • DOSB-Trainerin + -Jugendleiterin beim TSV Schönaich –Abteilung Leichtathletik.

  • Kassiererin beim Leichtathletikkreis Böblingen.

  • Gemeinderat und Ortsgrüne

Warum kandidiere ich für die Grünen?

Weil ich für Demokratie, Vielfalt, Klimaschutz (insbesondere durch Resourcenschonung und Änderung des Einkaufsverhaltens) und die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen einstehe. Die Grünen kommen meinen Vorstellungen am Nächsten.

Was ist mir wichtig?

Respekt vor allen Menschen und der Natur.

Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft, insbesondere Förderung von Kindern und Jugendlichen („leave no one behind“).

Freiheit in der Lebensgestaltung und Akzeptanz für die Vielfalt.

Was bewegt mich?

Resourcenschonendes Einkaufsverhalten fördern, keine unnötige Vernichtung von Lebensmitteln, keine unnötigen Umverpackungen, Mehrweg.

Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten der Bildung und Freizeitgestaltung bieten.

Dafür und wie kann ich mich einbringen ?

Schönaich braucht attraktive Entfaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche (Treffpunkte, Spiel- und Sportmöglichkeiten, usw.). Das könnte mit einem gelungenen vielfältigen Ortentwicklungskonzept, das mutig weiterverfolgt wird, sogar gelingen.

Slogans:

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)

Wir haben die Natur von unseren Eltern geerbt. Wir haben sie aber auch von unseren Kindern geliehen. (Richard von Weizsäcker)

Denk daran, es heißt „mindestens haltbar bis“ und nicht „sofort tödlich ab“ (unbekannt)


"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." (Erich Kästner)


Aktuelle Termine

(Für nur lokal interessante Termine in den Orten, bitte auf die jeweilige Unterseite gehen)

Ken einweg-Geschirr beim Marktplatzfest

Hallo zusammen,

auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.

Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.

Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends 
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!

Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@remove-this.gruene-waldenbuch.de oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193
 

Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat

 Waldenbuch
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]