Michaela Rosenfelder (54 Jahre)
Familie: verheiratet, 2 Kinder, 1 Katze
Beruf: Leitende Bezirksnotarin
Hobbies/Interessen:
Leichtathletik, Natur und Garten
Wo engagiere ich mich?
DOSB-Trainerin + -Jugendleiterin beim TSV Schönaich –Abteilung Leichtathletik.
Kassiererin beim Leichtathletikkreis Böblingen.
Gemeinderat und Ortsgrüne
Warum kandidiere ich für die Grünen?
Weil ich für Demokratie, Vielfalt, Klimaschutz (insbesondere durch Resourcenschonung und Änderung des Einkaufsverhaltens) und die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen einstehe. Die Grünen kommen meinen Vorstellungen am Nächsten.
Was ist mir wichtig?
Respekt vor allen Menschen und der Natur.
Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft, insbesondere Förderung von Kindern und Jugendlichen („leave no one behind“).
Freiheit in der Lebensgestaltung und Akzeptanz für die Vielfalt.
Was bewegt mich?
Resourcenschonendes Einkaufsverhalten fördern, keine unnötige Vernichtung von Lebensmitteln, keine unnötigen Umverpackungen, Mehrweg.
Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten der Bildung und Freizeitgestaltung bieten.
Dafür und wie kann ich mich einbringen ?
Schönaich braucht attraktive Entfaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche (Treffpunkte, Spiel- und Sportmöglichkeiten, usw.). Das könnte mit einem gelungenen vielfältigen Ortentwicklungskonzept, das mutig weiterverfolgt wird, sogar gelingen.
Slogans:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)
Wir haben die Natur von unseren Eltern geerbt. Wir haben sie aber auch von unseren Kindern geliehen. (Richard von Weizsäcker)
Denk daran, es heißt „mindestens haltbar bis“ und nicht „sofort tödlich ab“ (unbekannt)
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." (Erich Kästner)
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]