Position 5 auf der Liste für 2024:
Ronja Damm, 26 Jahre, Forstingenieurin
• Umweltbildung für alle
• Themenkomplex Wald
• Achtsamkeit für Bodenschutz
Position 6:
Rudolf Wehr, 68 Jahre, Studiendirektor i. R.
• Kulturnetzwerk Schönbuch
• Radfreundliches Waldenbuch
• Kommunale Wärmeplanung
Position 7:
Elke Zemler,, 73 Jahre, Erzieherin i. R.
• Ökologische Stadtentwicklung
• Naturnahe Fläche, keine Ausweitung von Bebauung
• Innenstadt beleben
• Attraktive Treffpunkte für Jung
Position 9:
Monika Meyer, 61 Jahre, Ergotherapeutin
• Soziales Miteinander
• Achtsamkeit mit der Umwelt
• Generationenleben stärkt Zusammenhalt
Position 13:
Pauline Tovar, 22 Jahre, Studentin
• Beteiligungskultur in der Kommune
• Bildungsgerechtigkeit
• Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Position 16:
Dr. Günter Tovar, 59 Jahre, Wissenschaftler
• Faktenbasierte Entscheidungen
• Gemeinsinn + Gemeinwohl
• Nachhaltigkeit im Handeln
Position 17:
Angela Erler, 63 Jahre, Krankenschwester i. R.
• Bezahlbares altersgerechtes Wohnen
• Nachhaltigkeitsbüro neu aufstellen
• Unterstützung durch Ehrenamtliche
in Kindergärten fördern
Aufgewachsen bin ich Böblingen, habe Krankenschwester gelernt und war in verschiedenen medizinischen Stationen, Einrichtungen und sozialen Diensten tätig. Durch unseren Enkel und seine Zukunft sehe ich die Notwendigkeit, mehr für meine und seine Umwelt und Zukunft zu sorgen.
Die Teckwerke Bürgerenergie-Genossenschaft stellt sich und die Möglichkeiten der Beteiligung an der Energiewende vor
18.30h am 17. Oktober 2025 im bürgersaal in Schönaich.
Weitere Termine im Bild
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]