Position 5 auf der Liste für 2024:
Ronja Damm, 26 Jahre, Forstingenieurin
• Umweltbildung für alle
• Themenkomplex Wald
• Achtsamkeit für Bodenschutz
Position 6:
Rudolf Wehr, 68 Jahre, Studiendirektor i. R.
• Kulturnetzwerk Schönbuch
• Radfreundliches Waldenbuch
• Kommunale Wärmeplanung
Position 7:
Elke Zemler,, 73 Jahre, Erzieherin i. R.
• Ökologische Stadtentwicklung
• Naturnahe Fläche, keine Ausweitung von Bebauung
• Innenstadt beleben
• Attraktive Treffpunkte für Jung
Position 9:
Monika Meyer, 61 Jahre, Ergotherapeutin
• Soziales Miteinander
• Achtsamkeit mit der Umwelt
• Generationenleben stärkt Zusammenhalt
Position 13:
Pauline Tovar, 22 Jahre, Studentin
• Beteiligungskultur in der Kommune
• Bildungsgerechtigkeit
• Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Position 16:
Dr. Günter Tovar, 59 Jahre, Wissenschaftler
• Faktenbasierte Entscheidungen
• Gemeinsinn + Gemeinwohl
• Nachhaltigkeit im Handeln
Position 17:
Angela Erler, 63 Jahre, Krankenschwester i. R.
• Bezahlbares altersgerechtes Wohnen
• Nachhaltigkeitsbüro neu aufstellen
• Unterstützung durch Ehrenamtliche
in Kindergärten fördern
Aufgewachsen bin ich Böblingen, habe Krankenschwester gelernt und war in verschiedenen medizinischen Stationen, Einrichtungen und sozialen Diensten tätig. Durch unseren Enkel und seine Zukunft sehe ich die Notwendigkeit, mehr für meine und seine Umwelt und Zukunft zu sorgen.
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]