Martin Preiß (69 Jahre)
Familie: verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkel
Beruf: EDV-Fachmann i.R., Radbeauftragter der Gemeinde
Hobbies/Interessen: Radverkehr, Fahrradfahren, Hawaiianische Massage
Wo engagiere ich mich?
Warum kandidiere ich für die Grünen?
Irgendwann fing es einfach an … beim Studium, im AStA der pädagogischen Hochschule, mit dem Engagement im Eine-Welt-Kreis in Esslingen, mit Themen wie „Hunger durch Überfluss“ oder der Aktion „e“, Friedensbewegung, Abrüstung, Anti-Atomkraft-Bewegung, Tschernobyl. In Schönaich waren es die BI gegen die „Umgehungsstraße K1057“, Mitarbeit im Arbeitskreis Flüchtlinge (AKFS) und immer wieder die erneuerbaren Energien, die Solartage in Schönaich, die selbstgebaute thermische Solaranlage, die Solarkraftwerke auf den Schuldächern, das Thema Mobilität, der super-teure Irrwitz Stuttgart 21. Da blieb nur eine Möglichkeit: Grün!
Was ist mir wichtig?
Meine Familie und gerade deshalb: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende.
Was bewegt mich?
Die Lockerheit, mit der heute Begriffe wie „kriegstüchtig“, „Kriegsminister“, Rüstung und allerlei militärische Fachbegriffe genutzt werden. Und wie viel Ressource für Krieg verschwendet werden. Für mich steht nach wie vor Frieden unter den Menschen und Völkern weiter vorne. Konflikte müssen auf friedliche Weise aus dem Weg geräumt werden, bevor Krieg als letzte Möglichkeit erscheint. Vorausschauend und manchmal auch unter Zurückstellung eigener kurzfristiger Interessen. Das Lied „Imagine“ von John Lennon drückt es ganz gut aus….“Imagine there's no heaven It's easy if you try No hell below us Above us, only sky ...“
Dafür und wie kann ich mich einbringen ?
Ich habe drei Enkel. Klimaschutz und die Energie- und Mobilitätswende liegen mir deshalb besonders am Herzen.
Klimaschutz erfordert Aktivitäten auf allen Ebenen. Persönlich, lokal, regional und international. Auf den ersten beiden Ebenen versuche ich das zu geben, was ich kann – auch wenn das leider viel zu wenig ist.
Ich möchte in Schönaich erreichen, dass Zufußgehen, Fahrrad und ÖPNV und Car-Sharing Vorrang vor dem „Weiter-so-wie-bisher“ erhalten. Das macht beweglich, ist preiswert, flexibel, sicher und nachhaltig. Mit Investitionen für Fußgänger und Fahrrad (Aufenthaltsqualität, sichere Radwege, Fahrradstraßen, Bäume (Schatten spendend)) leisten wir einen guten Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.
Das ernsthafte Bewahren der Eigenentwicklung von Schönaich ist mir wichtig: Statt noch mehr Kfz-Verkehr durch überdimensionierten Billig-Discounter LIDL wünsche ich mir mehr Anbieter von gesunden, regionalen und saisonalen Lebensmitteln im Ort. Das reduziert Kfz-und LKW-Verkehr, schafft lokale Arbeitsplätze, hilft auch der bäuerlichen Landwirtschaft anstatt der Agro- und Food-Industrie. Transparenz und Ehrlichkeit bei kommunalpolitischen Entscheidungen sind mir wichtig.
Slogans, hinter denen „ICH“ stehe?
Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
Mein Motto:
"Global denken, lokal Handeln!" - Alter Nachhaltigkeitsgedanke!
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.
Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.
Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!
Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@ oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193 gruene-waldenbuch.de
Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]