18.02.2021
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, eine sachverständige Person der EnBW einzuladen, die über die Möglichkeit einer Nutzung der Bonholz-Nordwest-Erweiterung als Photovoltaik-Park informiert. Dabei sollen dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung die verschiedenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten für Planung, Bau und Betrieb solch einer Anlage erläutern werden.
Die EnBW hat schon zahlreiche PV-Parks in unterschiedlicher Größe realisiert und verfügt über eine große Expertise auf diesem Gebiet, so dass eine qualifizierte Information gewährleistet ist.
Begründung:Die Errichtung einer Photovoltaikanlage hat verschiedene Vorteile:
1) Die Energiewende wird gefördert und der CO2-Ausstoss reduziert durch die Nutzung einer regenerativen, nicht-fossilen Energiequelle.Es wird eine regionale und nachhaltige Stromerzeugung geschaffen.
2) Durch den Betrieb einerPhotovoltaikanlage verschafft sich die Stadt eine stabile, konjunkturunabhängige Einnahmequelle über Jahrzehnte.
3) Erschließungsmaßnahmen und Straßenbau mit Folgekosten entfallen.
4) Wird die Photovoltaikanlage als Agro-Photovoltaik betrieben, kann die wertvolle und endliche Ressource „Boden“ zweifach genutzt und die ortsnahe Landwirtschaftgestärktwerden.
Finanzierung: Vorerst keine.
Auswirkungen auf Umwelt und Klima: Positiv, falls es zum Bau einer PV-Anlage kommt.
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]