Die Fraktion Bündnis 90/ die Grünen beantragt zu Sitzungsvorlage SV/090/2021 folgendes:
Es wird ausschließlich die Fahrbahnsanierung der Nürtinger Str. Sowie der Umbau der Bushaltestelle Nord in barrierefreie Ausführung durchgeführt. Alle darüber hinausgehenden Maßnahmen (wie Änderung der Straßenführung, Fahrbahnteiler, Um-/Rückbau von Gehwegen, Versetzen der Straße, Bushaltestelle und Ampel) werden NICHT umgesetzt.
Begründung:
Von den Maßnahmen in der Nürtinger Straßen sind lediglich die Fahrbahnsanierung und die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestelle Nord zwingend notwendig.
Alle anderen oben aufgeführten Maßnahmen bringen höchstens geringfügige Verbesserungen hinsichtlich Lärmreduktion und Komfort. Die hohen Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Fahrbahnteiler: Wie bereits mehrfach von uns dargelegt, erfolgt eine wirksame Geschwindigkeitsreduzierung gemäß verschiedenen Untersuchungen durch eine Verschwenkung der Fahrbahn um mindestens eine Fahrbahnbreite oder eine deutliche Spurverengung. Beides ist hier nicht gegeben, die zu erwartende geschwindigkeitssenkende Wirkung damit gering. (siehe bspw. „Wirksamkeit geschwindigkeitsdämpfender Maßnahmen“ des hessischen Landesamtes für Straßen - und Verkehrswesen). Durch die Lage des Teilers in einer Rechtskurve erfolgt ausserdem eine Entschärfung der geschwindigkeitssenkenden Wirkung. Wir präferieren weiterhin eine stationäre Geschwindigkeitüberwachung.
Versetzung der Fahrbahn und Verbreiterung der Gehwege: Die Versetzung um nicht mal 50 cm verspricht maximal einen marginalen Effekt, falls dieser überhaupt zum Tragen kommt. Bei genauer Analyse des LAP zeigt sich, dass die Gebäude auch nach der Maßnahme weitgehend noch innerhalb der Hochlärmzonge sind.
Rückbau des Gehwegs stadtauswärts rechts. Hausnummer 44 wird gemäß Zeichnung im Anhang der Sitzungsvorlage komplett vom Fußgängerwegenetz abgeschnitten.
Versetzung der Bushaltestelle „Gänswiese“ aichseits: Kein Bezug zu lärmsenkender Wirkung erkennbar und daher auch nicht im LAP aufgeführt. Zudem wurde gerade diese Bushaltestelle aufwendig barrierefrei umgebaut
Die Teckwerke Bürgerenergie-Genossenschaft stellt sich und die Möglichkeiten der Beteiligung an der Energiewende vor
18.30h am 17. Oktober 2025 im bürgersaal in Schönaich.
Weitere Termine im Bild
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]