Die Fraktion Bündnis 90/ die Grünen beantragt zu Sitzungsvorlage SV/090/2021 folgendes:
Es wird ausschließlich die Fahrbahnsanierung der Nürtinger Str. Sowie der Umbau der Bushaltestelle Nord in barrierefreie Ausführung durchgeführt. Alle darüber hinausgehenden Maßnahmen (wie Änderung der Straßenführung, Fahrbahnteiler, Um-/Rückbau von Gehwegen, Versetzen der Straße, Bushaltestelle und Ampel) werden NICHT umgesetzt.
Begründung:
Von den Maßnahmen in der Nürtinger Straßen sind lediglich die Fahrbahnsanierung und die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestelle Nord zwingend notwendig.
Alle anderen oben aufgeführten Maßnahmen bringen höchstens geringfügige Verbesserungen hinsichtlich Lärmreduktion und Komfort. Die hohen Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Fahrbahnteiler: Wie bereits mehrfach von uns dargelegt, erfolgt eine wirksame Geschwindigkeitsreduzierung gemäß verschiedenen Untersuchungen durch eine Verschwenkung der Fahrbahn um mindestens eine Fahrbahnbreite oder eine deutliche Spurverengung. Beides ist hier nicht gegeben, die zu erwartende geschwindigkeitssenkende Wirkung damit gering. (siehe bspw. „Wirksamkeit geschwindigkeitsdämpfender Maßnahmen“ des hessischen Landesamtes für Straßen - und Verkehrswesen). Durch die Lage des Teilers in einer Rechtskurve erfolgt ausserdem eine Entschärfung der geschwindigkeitssenkenden Wirkung. Wir präferieren weiterhin eine stationäre Geschwindigkeitüberwachung.
Versetzung der Fahrbahn und Verbreiterung der Gehwege: Die Versetzung um nicht mal 50 cm verspricht maximal einen marginalen Effekt, falls dieser überhaupt zum Tragen kommt. Bei genauer Analyse des LAP zeigt sich, dass die Gebäude auch nach der Maßnahme weitgehend noch innerhalb der Hochlärmzonge sind.
Rückbau des Gehwegs stadtauswärts rechts. Hausnummer 44 wird gemäß Zeichnung im Anhang der Sitzungsvorlage komplett vom Fußgängerwegenetz abgeschnitten.
Versetzung der Bushaltestelle „Gänswiese“ aichseits: Kein Bezug zu lärmsenkender Wirkung erkennbar und daher auch nicht im LAP aufgeführt. Zudem wurde gerade diese Bushaltestelle aufwendig barrierefrei umgebaut
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]