Silvia Leippold (63 Jahre),
geboren und aufgewachsen in Schönaich.
Beruf: Diplom-Biologin
Beschäftigt im Labor eines medizinischen Versorgungszentrums.
Hobbies/Interessen:
Ich lese gerne, wobei ich hier in den Mediotheken eine große Auswahl an Literatur zu einmalig günstigen Konditionen zur Verfügung habe.
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad bin ich gerne im Ort oder unserer schönen Umgebung unterwegs.
Wo engagiere ich mich?
Warum kandidiere ich für die Grünen?
Weil sie sich schon immer für den Erhalt unseres Planeten, Nachhaltigkeit, Freiheit und soziale Gerechtigkeit eingesetzt haben.
Diese Themen sind in einer Zeit von Klimawandel, Insektensterben, Mikroplastik, Wohnungsnot und zunehmender Fremdenfeindlichkeit wichtiger denn je.
Hier haben die Verwaltung und der Gemeinderat die Herausforderung, die Weichen für die Zukunft unseres Ortes mit Unterstützung der Bürgerschaft richtig zu stellen.
Was ist mir wichtig?
Ehrenamtsbörse auf der Homepage der Gemeinde.
Längere Öffnungszeiten im Jugendhaus am Abend und Wochenende.
1€ Ticket für den ÖPNV innerhalb von Schönaich.
Was bewegt mich?
Die zunehmende Verrohung der Sprache im Umgang miteinander, Profilierungssucht vieler Politiker und Politikerinnen mit oft floskelhafter Ausdrucksweise, die wenig authentisch ist und eine konstruktive, lösungsorientierte Politik schwierig macht.
Dies fördert in meinen Augen die zunehmende Politikverdrossenheit und Unzufriedenheit vieler Menschen.
Es sollte mehr um die Sache gehen und weniger um das Schielen nach Prozentpunkten bei den nächsten Wahlen nach dem Motto, nach der Wahl ist vor der Wahl.
Dafür und wie kann ich mich einbringen ?
Mein Motto:
"Gemeinsam und respektvoll im Umgang miteinander ein lebenswertes Schönaich erhalten und gestalten."
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.
Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.
Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!
Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@ oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193 gruene-waldenbuch.de
Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]