600.000 € für einen Fahrradweg? Ja spinnen die Grünen?
Gerne möchten wir hier einmal zu einem offensichtlich bestehenden Missverständnis aufklären: Auf Anregung von verschiedenen Mitbürgern haben wir einen Antrag über die Erstellung einer fahrradtauglichen Verbindung vom Städtle über die Pfäfflesmühle zum Kalkofen gestellt. Für diese Verbindung spricht insbesondere die im Vergleich zur Liebenau- oder Echterdingerstrasse deutlich geringere Steigung, die auch ohne E-Bike gemeistert werden kann, sowie das geringere Verkehrsaufkommen. Dies würde die Fahrt insbesondere mit Kindern und für Schulkinder deutlich sicherer machen. Einzig die Querung der Nürtinger Strasse sehen wir als besondere Herausforderung.
Die veranschlagten Kosten waren uns bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Sitzungsvorlage leider nicht bekannt. Laut Erläuterungen in den Sitzungsunterlagen sind umfangreiche Baumaßnahmen notwendig und rechtliche Belange sind zu berüksichtigen. Auch die von uns ins Gespräch gebrachte Ampelanlage stellt den aus Sicherheitsgründen optimalen Zustand dar.
Uns ist es wichtig, nicht nur Pläne über die Verkehrswende zu schmieden, sondern jetzt irgendwann einmal „loszulegen“, auch unter der Bedingung, dass wir aufgrund der Haushaltslage nicht jeden Punkt optimal ausgestalten können. Daher werden wir nach Lösungswegen suchen.
Angebot schafft Nachfrage und eine höhere Nachfrage sorgt dann für den Ausbau des Angebots. Aus diesem Grund werden wir den Plan, den Kalkofen auch für Nicht-E-Bikes befahrbar zu machen, weiter verfolgen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]