19.10.25 –
Die Vertreter der Stadtwerke Tübingen (swt) berichteten im Gemeinderat am 14.10.2025 ausführlich von verschiedenen Maßnahmen. Eine große Investition war die Verbindung zwischen Waldenbuch und dem Umspannwerk in Schönaich. Hier wurden die alten störanfälligen Freileitungen rückgebaut und durch ein erdverlegtes Doppelkabel ersetzt. Dadurch wurde die Gefahr von Stromausfällen reduziert. Erfreulich ist auch, dass es in den Jahren 2023 und 2024 große Zuwächse an PV-Anlagen gab. Allein 2024 sind 180 Anlagen hinzugekommen mit insgesamt ca. 1200 kW Leistung. Man kann sagen, dass sich inzwischen auf jedem 3. Gebäude in Waldenbuch eine PV-Anlage befindet. Selbst bei einem Produktionsüberschuss dieser PV-Anlagen ist das Netz so ausgebaut, dass der Strom gut aufgenommen werden kann.
Insgesamt wird mit diesen Anlagen jedoch weniger Strom produziert als im geplanten Solarpark Reißhalde. Der Stromverbrauch wird weiter steigen, so dass diese Investition auf jeden Fall sinnvoll und notwendig ist. Die Vertreter der swt wiesen darauf hin, dass mit weiter steigendem Strombedarf auch der Netzausbau voranschreiten muss.
Im Rahmen von Baumaßnahmen wurden bzw. werden die 17 vorhandenen Schaltstellen für die Straßenbeleuchtung umgerüstet. Damit kann dann auch das intelligente Straßenbeleuchtungssystem „Licht nach Bedarf“ umgesetzt werden. Bei diesem System sind LED-Lampen mit Bewegungssensoren kombiniert, die im Ruhezustand gedimmt sind und heller werden, wenn Bewegung erfasst wird. Dies reduziert den Energieverbrauch und die Lichtverschmutzung.
Wir fragten nach der Installation weiterer E-Ladesäulen: dies ist für die SWT durchaus interessant. Der Parkplatz muss hierzu von der Stadt Waldenbuch gestellt werden und die Lage muss wirtschaftlich sein. Wir sehen hier durchaus Möglichkeiten für Standorte im Stadtgebiet, die zum Beispiel während eines Einkaufs, eines Museum- oder Restaurantbesuchs und auch von Personen in Mietwohnungen attraktiv sind.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]