13.10.25 –
Über unseren Antrag zur Verbesserung der Verkehrssituation an der Oskar-Schwenk-Schule hat der Gemeinderat am 30.09.2025 beraten. Wir begrüßen ausdrücklich die Bereitschaft der Verwaltung und die Zustimmung der anderen Fraktionen, Maßnahmen zu prüfen, wie die Verkehrssituation an der OSS und damit die Sicherheit für die Kinder verbessert werden kann. Eine rasche Umsetzung des Antrages konnte leider nicht in Aussicht gestellt werden, da die Schulleitung im Moment keine Kapazitäten frei hat.
Wir bleiben dran - das Anliegen gewinnt an Aufmerksamkeit: Ende August hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg eine klare rechtliche Grundlage geschaffen, dass Kommunen Schulstraßen und Schulzonen rechtssicher und ohne größeren bürokratischen Aufwand einführen können. Bei einer Schulstraße werden ein oder mehrere Straßenabschnitte vor einer Schule für einen begrenzten Zeitraum für den motorisierten Verkehr gesperrt. Unterstützung gibt es vom Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“. Hier wird kostenlose Beratung für Kommunen angeboten. Den Kontakt zu den MOVERS hat Waldenbuch bereits über ein anderes Angebot.
In Weil im Schönbuch gibt es bereits seit 10 Jahren eine solche „Schulstrasse“ und andere Kommunen machen sich ebenfalls auf den Weg. Wir sind der Meinung – das ist auch in Waldenbuch notwendig und machbar!
Mirjam Geier
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]