Hier haben Sie Zugriff auf unsere Beiträge für das Schönaicher Mitteilungsblatt unzensiert, ungekürzt (immer mal wieder kam es in der Vergangenheit zu Streichungen durch die Verwaltung, besonders häufig vor Wahlen oder beim Thema Stuttgart 21) und teilweise auch ausführlicher, da wir hier im Internet keine Platz-Beschränkungen haben. Deshalb sind die Texte gelegentlich auch um Links zu weiterführenden Sites ergänzt.
Wenn Sie nachträglich die im Mitteilungsblatt veröffentlichte Fassung sehen wollen, können Sie die Mitteilungsblätter über die Seite der Gemeinde Schönaich als PDF ansehen. Zur Zeit der Erstellung dieses Textes gab es dort unter dem Hauptmenüpunkt "Schönaich" den Unterpunkt "Schönaicher Mitteilungsblatt".
Ausgewählte Kategorie: Schönaicher Mitteilungsblatt
Kommunalpolitik betrifft auch das Lebensumfeld von Jugendlichen. Jugendliche haben ein großes Interesse an aktiver Mitgestaltung. Durch die von der Grün-Roten Landesregierung initiierte und vom Landtag beschlossene Änderung des Kommunalwahlrechts dürfen Jugendliche ab 16…
Wir Grünen versuchen bei der Lösung von Problemen und in unserer Politik stets den Blick zu weiten und die verschieden Ebenen menschlichen und politischen Handelns in Einklang zu bringen. Beispiel Verkehr: Unser derzeitiges Verkehrswesen für den Transport von Gütern und…
In der Periode 2009 -2014 konnte unsere Kreistagsfraktion schon einiges an Grüner Politik im Landkreis Böblingen umsetzen. Auf unser Betreiben hin wurden ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, der Passivhausstandard für Neu- und Umbauten in den Energieleitlinien festgeschrieben,…
Die Teckwerke Bürgerenergie-Genossenschaft stellt sich und die Möglichkeiten der Beteiligung an der Energiewende vor
18.30h am 17. Oktober 2025 im bürgersaal in Schönaich.
Weitere Termine im Bild
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]