Hier haben Sie Zugriff auf unsere Beiträge für das Schönaicher Mitteilungsblatt unzensiert, ungekürzt (immer mal wieder kam es in der Vergangenheit zu Streichungen durch die Verwaltung, besonders häufig vor Wahlen oder beim Thema Stuttgart 21) und teilweise auch ausführlicher, da wir hier im Internet keine Platz-Beschränkungen haben. Deshalb sind die Texte gelegentlich auch um Links zu weiterführenden Sites ergänzt.
Wenn Sie nachträglich die im Mitteilungsblatt veröffentlichte Fassung sehen wollen, können Sie die Mitteilungsblätter über die Seite der Gemeinde Schönaich als PDF ansehen. Zur Zeit der Erstellung dieses Textes gab es dort unter dem Hauptmenüpunkt "Schönaich" den Unterpunkt "Schönaicher Mitteilungsblatt".
Kommunalpolitik betrifft auch das Lebensumfeld von Jugendlichen. Jugendliche haben ein großes Interesse an aktiver Mitgestaltung. Durch die von der Grün-Roten Landesregierung initiierte und vom Landtag beschlossene Änderung des Kommunalwahlrechts dürfen Jugendliche ab 16…
Wir Grünen versuchen bei der Lösung von Problemen und in unserer Politik stets den Blick zu weiten und die verschieden Ebenen menschlichen und politischen Handelns in Einklang zu bringen. Beispiel Verkehr: Unser derzeitiges Verkehrswesen für den Transport von Gütern und…
In der Periode 2009 -2014 konnte unsere Kreistagsfraktion schon einiges an Grüner Politik im Landkreis Böblingen umsetzen. Auf unser Betreiben hin wurden ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, der Passivhausstandard für Neu- und Umbauten in den Energieleitlinien festgeschrieben,…
Auf den persönlichen Kontakt mit den Menschen legt der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel sehr viel Wert.
Wer mit ihm ins Gespräch kommen möchte, hat bei einer telefonischen Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit dazu. Am Dienstag, 18. März 2025, ab 15 Uhr beantwortet er gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch hat er ein offenes Ohr für Kritik und Anregungen.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@bundestag.de oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40.
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Erfreulicherweise haben sich die Verkaufszahlen von Elektroautos mit dem Jahresbeginn 2025 wieder erholt. Gründe dafür gibt es viele: Wirtschaftliche, da Elektroautos günstiger geworden sind und die Energiekosten gerade mit eigener Fotovoltaikanlage geringer sind. Technische, weil die Hersteller immer neue und bessere Elektroautos liefern, die zum einen höhere Reichweite und schnellere Ladezeiten ermöglichen. Und schlicht: Umweltpolittische, die mit zunehmenden erneuerbaren Energien, effizienterer Herstellung der Akkus, der Umweltvorteil durch reduzierte CO2-Emissionen immer besser dastehen lassen. Komfortable, da Elektroautos bequem, leistungsstark, entspannend und moderner sind.
Dennoch halten sich Mythen, Vorurteile oder schlicht technische Fragen rund um das Thema, ohne dem Elektroautos nicht fahren: Dem Laden.
Am Stammtisch werden Infos, langjährige Erfahrungsberichte gegeben aber auch alle Fragen rund um das Laden beantwortet.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.