BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Schönaich / Steinenbronn / Waldenbuch

Webinar “Auto(w)ende? - Die Zukunft der Autoindustrie zwischen Klimaschutz & Corona-Krise”

Webinar “Auto(w)ende? - Die Zukunft der Autoindustrie zwischen Klimaschutz & Corona-Krise” - Mi, 25.11. 20-22 Uhr Gleich hier anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/1416056946285/WN_nytU-c2AQ-iEgF9pX2l4Tg Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, die Autoindustrie in Europa ist in der Krise. Die Pandemie und ein sich schnell veränderndes Mobilitätsverhalten lassen die Absatzzahlen einbrechen. Das ist besonders für die Arbeitnehmer*innen bei Produzenten und Zulieferern eine besorgniserregende Entwicklung. Dabei ist klar, die Pandemie ist nicht die Ursache der Krise. Viel zu lange wurde gerade bei deutschen Automobilunternehmen der notwendige Wandel nicht angegangen. Klar ist: Die Industrie muss jetzt große und schnelle Schritte Richtung Klimaneutralität machen, um nicht weiter die Zukunft der eigenen Industrie und die Arbeitsplätze von hunderttausenden Beschäftigten über die gesamte Lieferkette hinweg aufs Spiel zu setzen. Denn die Absatzmärkte ändern sich schneller als erwartet. 2020 wurden in Deutschland erstmals mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge als Dieselautos zugelassen. Von Großbritannien, über Kalifornien bis nach China kommen die Ausstiegsdaten für die Verbrenner immer näher. Stattdessen gehen die Spitzenverbände der Autoindustrie in Brüssel und Berlin immer noch gegen schärfere EU-Abgasgrenzwerte vor, statt endlich konsequent den Wandel anzugehen. Auch der Abgasskandal hat gezeigt, dass einige Automobilunternehmen sich mit krimineller Energie gegen den Wandel stemmen. Dabei brauchen Deutschland und Europa eine zukunftsfähige Mobilitätsindustrie, die wieder Vorreiterin wird. Nicht mit immer größeren und schwereren SUVs, sondern innovativen und klimafreundlichen Fahrzeugen, die zur Mobilität der Zukunft passen. Wir wollen mit hochkarätigen Gästen aus Gewerkschaft, Wissenschaft, Automobilindustrie und Zivilgesellschaft diskutieren, wo die ökologisch-soziale Transformation der Autoindustrie steht, wie die Mobilitätswende in ganz Europa gelingen könnte. Unsere Gäste: Roman Zitzelsberger - Bezirksleiter bei IG Metall Baden-Württemberg Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl - Leiterin des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Stef Cornelis - Direktor Transport & Environment Deutschland Armin Gehl - Geschäftsführer des Clusters der Großregion – Autoregion Moderation & Diskussion: Lisa Badum MdB und Sven Giegold MdEP Zeit: Mittwoch, 25. November 2020, 20:00 – 22:00 Uhr Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/2616056947359 /WN_0-w5gVmLRfWNqjSQkttt9Q Das interaktive Format erlaubt es den Teilnehmer*innen, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und Ihre und Eure Fragen. Mit klimafreundlichen & europäischen Grüßen Lisa Badum & Sven Giegold P.S.: Einladung zum Webinar “Tap Talk: Trinkwasser für alle” - Zum 10 Jährigen Bestehen von a tip: tap e.V. und dem Inkrafttreten der EU-Trinkwasserrahmenrichtlinie in Kooperation mit a tip. tap e.V. und spannenden Gästen. Gleich hier anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/1416056946285/WN_nytU-c2AQ-iEgF9pX2l4Tg

25.11.20 –

Kategorie

OV | Schönaich | Steinenbronn | Waldenbuch

(Für nur lokal interessante Termine in den Orten, bitte auf die jeweilige Unterseite gehen)

Aktuelle Termine

Ken einweg-Geschirr beim Marktplatzfest

Hallo zusammen,

auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.

Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.

Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends 
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!

Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@remove-this.gruene-waldenbuch.de oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193
 

Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat

 Waldenbuch
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>