06.06.25 –
Das Thema „Citizen Science“ ist ein Gedanke, der schon aus den 70er Jahren stammt. Jeder Mensch kann mithelfen, an Forschungsprojekten aktiv teilzunehmen: So kann aus Neugier und Interesse an Beobachtung Wissenschaft werden. Gerade in der heutigen Zeit kann somit wissenschaftliches Arbeiten transparent werden, denn: "Insgesamt trägt Citizen Science zur Verbindung zwischen Gesellschaft und Wissenschaft bei und fördert ein gemeinsames Verständnis von Forschung und deren Bedeutung.“! (Zitat de.wikipedia.org/wiki/Citizen_Science)
Das Thema „Citizen Science“ - oft auch „Bürgerwissenschaft“ genannt - ist tatsächlich breit angelegt. Jeder kann helfen, an wissenschaftlicher Forschung mitzuwirken. Dabei arbeiten Laien – also Menschen ohne formale wissenschaftliche Ausbildung – gemeinsam mit professionellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Forschungsprojekten. Diese Mitarbeit kann verschiedene Formen annehmen, und man kann einzelne Projekte herausgreifen. Heutzutage bieten eine Reihe von verschiedensten Apps die Möglichkeit, direkt in den Projekten mitzuwirken: Etwa von Zählen von Schmetterlingen bis zur Quantenphysik ist alles möglich. Manche Projekte erfordern den Bau eigener Hardware, wie etwa zu Feinstaubmessungen. Andere benötigen Rechenleistung, die für Analyse von Daten etwa in Form eines Bildschirmschoners in der Cloud genutzt wird.
Unter https://www.mitforschen.org/ findet man vorab ein wenig in das Thema ein - und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am "Grünen Stammtisch" in der Pizzeria "Auf der Haine" ins Steinenbronn am Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 18:30h teilzunehmen!
Kategorie
Home | OV | Schönaich | Steinenbronn | Waldenbuch
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Auf den persönlichen Kontakt mit den Menschen legt der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel sehr viel Wert. Wer mit ihm ins Gespräch kommen möchte, hat bei einer telefonischen Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit dazu. Am Dienstag, 1. Juli 2025, ab 15 Uhr beantwortet er gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch hat er ein offenes Ohr für Kritik und Anregungen.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@ oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40. bundestag.de
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]