25.08.24 –
Lust auf eine viertägige Reise nach Berlin? Der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel lädt junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren zu einer politischen Bildungsfahrt vom 15. bis 18. Oktober 2024 ein.
Das Programm ist (fast) fertig und hat allerhand zu bieten:
Wir dürfen an einer Plenarsitzung des Bundestags teilnehmen. Natürlich geht’s danach auch hoch auf die Reichstagskuppel. Im Deutschen Dom spielt Ihr eine Plenarsitzung nach und bei einem Gespräch in der Bundeszentrale für politische Bildung schildert Zoë Sebanyiga ihre Erfahrungen mit Rassismus und die Verarbeitung in einer Modekollektion. Wir tauschen uns mit Aktiven von der Naturschutzjugend (NAJU) aus und bekommen eine Führung in der Gedenkstätte Stasigefängnis Hohenschönhausen und eine Stadtrundfahrt. Außerdem haben wir eine Führung durch das Bundeskanzleramt ergattert.
Für Eintrittsgelder, Führungen und Trinkgelder fällt für alle Teilnehmenden jeweils zwischen 25 und 30 Euro an. Das hängt immer von den Programmpunkten und der endgültigen Zahl der Teilnehmenden ab. Außerdem müsst Ihr Euch an zwei Abenden selbst um die Verpflegung kümmern. Es gibt in Berlin aber zahlreiche günstige Möglichkeiten.
Diese politische Bildungsfahrt enthält die Hin- und Rückfahrt Stuttgart-Berlin mit dem ICE, 2. Klasse, drei Hotel-Übernachtungen (im Hotel Mercure MOA – sehr schick!) im Doppelzimmer mit Frühstück und drei warme Mahlzeiten plus ein Lunchpaket mit je einem kleinen Getränk. Der Zug fährt am Dienstag, 15. Oktober 2024, um 9.23 Uhr in Stuttgart ab (wir treffen uns bereits gegen 9 Uhr) und soll am Freitag, 18. Oktober 2024, dort um 20.38 Uhr wieder ankommen.
Kategorie
OV | Schönaich | Steinenbronn | Waldenbuch
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]