05.09.21 –
BKW heißt Balkon-Kraft-Werk und im Gegensatz zu AKW ist ein BKW etwas, was wirklich fast jede Person selbst betreiben kann. Mieter oder Eigentümer spielt keine Rolle.
Ein BKW ist eine einfache Photovoltaik-Anlage mit bis zu maximal 600 Wp Leistung. Ein BKW soll vor allem die Grundlast im Haus abdecken. Es soll also vor allem den Strom erzeugen, den ständig laufende Geräte wie Kühlgeräte, Internet-Router, Ladegeräte usw. benötigen.
Ein BKW wird - einfach gesagt - an das Balkongeländer gehängt und an die nächste Steckdose angeschlossen. Es kann natürlich auch auf der Terrasse stehen oder einem Garagendach. Hauptsache, es bekommt genügend Sonne ab.
So einfach funktioniert es beispielsweise in den Niederlanden. Aber Deutschland macht es (bisher) natürlich etwas komplizierter. Es wird häufig eine spezielle Steckdose mit speziellem Stecker verlangt und man muss es auch beim Marktstammdatenregister (MaStR) anmelden.
Hier wollen wir politisch was bewegen, damit in Zukunft ein BKW auch bei uns so einfach wie möglich benutzt werden kann.
Zum Kennenlernen zeigen wir in den kommenden Wochen ein funktionsfähiges Balkonkraftwerk der Firma Breitling, Holzgerlingen. Wir zeigen es an verschiedenen Stellen (Schönaich "beim Knittel", Steinenbronn, Waldenbuch (auf dem Wochenmarkt) und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Mach deinen Strom selbst! - Unter diesem Motto wollen wir vielen den Impuls zum eigenen Handeln geben. Unterm Strich rechnet sich ein BKW auch finanziell, ökologisch sowieso.
Kategorie
Home | Schönaich | sonstige Themen | Steinenbronn | Waldenbuch
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]