01.12.24 –
Beim letzten Treffen am 21.11.24 war die Anregung, über den Begriff “Narrative” zu diskuttieren. Im Nebenzimmer der Haine gab es dazu regen Austausch.
Was sagt das web dazu:
Bei einem Narrativ handelt es sich um eine sinn- und wertstiftende Erzählung, ein gemeinsam geteiltes Bild mit starker Strahlkraft.
Stilistisch sehr gelungen ist: Habecks Heizungs Hammer.
Hier ist das Stilmittel Rhythmisierung durch wiederholte Betonungen “hoch tief” kombiniert mit einer Alliteration (Folge von Worten, die mit dem gleichen Buchstaben beginnen)
Und das wird endlos wiederholt im Fernsehen und der Bildzeitung und damit Wahrheit. Die "Strahlkraft" kennen wir inzwischen.
Anderes Beispiel:
Von der CDU und der CSU wird mantrahaft wiederholt, daß Deutschland fahrlässig Atomkraft aufgegeben hat und unbedingt neue AKWs braucht.
Ohne zu sagen, daß unsere AKWs baufällig waren, daß Sicherheitsinspektionen aufgeschoben wurden, daß die Anlagen inzwischen mit äusserst korrosiven Säuren dekontaminiert wurden, daß also die Rohre jetzt verrostet sind. Daß der AKW-Strom am Markt ein mehrfaches von Windstrom kostet. Dass ein Neubau 10 bis 20 Jahre dauert und 20 bis 50 Milliarden Euro kostet.
Daß Energieunternehmen einen Neubau wegen Unwirtschaftlichkeit ablehnen, siehe
Keiner will den Müll haben. Neckarwestheim wollte das AKW, aber jetzt wurde gegen die Lagerung der Castoren protestiert.
Kategorie
OV | Schönaich | Steinenbronn | Waldenbuch
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]