14.04.14 –
Kommunalpolitik betrifft auch das Lebensumfeld von Jugendlichen. Jugendliche haben ein großes Interesse an aktiver Mitgestaltung. Durch die von der Grün-RotenLandesregierung initiierte und vom Landtag beschlossene Änderung des Kommunalwahlrechts dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Baden-Württemberg künftig (Ober-) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Gemeinderäte und Kreistage, die Stuttgarter Regionalversammlung und Ortschaftsräte mitwählen. Damit gaben wir ein wichtiges Signal für die Stärkung der Interessen von Jugendlichen und mehr Generationengerechtigkeit. Baden-Württemberg folgt hier dem erfolgreichen Beispiel vieler Bundesländer. Bitte sprechen Sie mit den Ihnen bekannten Jugendlichen ab 16 Jahren darüber und helfen sie mit, dass diese ihr neues Wahlrecht nutzen und schätzen lernen. Ein Wahlrecht musste oft leidvoll erkämpft werden und ist in vielen Teilen der Welt selbst für Erwachsene immer noch nicht selbstverständlich.
Zur Information über die Themen und Aufgaben des Kreistags und für eine Einschätzung aus erster Hand, kommt unser derzeitiger Fraktionsvorsitzender Roland Mundle am Mittwoch 7. Mai um 19 Uhr ins Bürgerhaus zu unsererWahlveranstaltung mit Kandidatenvorstellung |
Im letzten Mitteilungsblatt haben wir die Europawahl schon angesprochen heute folgen die
Grüne Kernpunkte für eine nachhaltige Landwirtschaft:
Ökologischer Landbau als Leitbild. Keine Massentierhaltung, keine Hühner in Käfigen, gesunde Ernährung, ohne Gentechnik und ohne Schädlingsbekämpfungsmittelrückstände, Vielfalt auf unseren Äckern statt Monokultur, regionale Produkte.
Bitte nutzen Sie Ihre Macht als Verbraucherinnen und Verbraucher beim Eierkauf für Ostern und als Wählerin und Wähler am 25. Mai bei der Europawahl und stärken Sie die grüne Agrarpolitik.
Die Grünen, die Gemeinderatsfraktion und alle unsereKandidatinnen und Kandidaten wünschen Ihnen ein schönes
Osterfest.
Martin Preiß, Sprecher des Ortsverbands
Kategorie
Die Teckwerke Bürgerenergie-Genossenschaft stellt sich und die Möglichkeiten der Beteiligung an der Energiewende vor
18.30h am 17. Oktober 2025 im bürgersaal in Schönaich.
Weitere Termine im Bild
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]