BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Schönaich / Steinenbronn / Waldenbuch

Wer einen Park will, darf nicht sparen - Wer ein Hallenbad will, MUSS sparen

02.04.23 –

Die Finanzlage der Stadt ist angespannter als je zuvor. In der Sitzung des Gemeinderats am 28.03.23 wurde ein alarmierender Brief des Landratsamtes bekanntgegeben. Darin heißt es unter anderem:
Mit den in Verbindung mit der Sanierung des Hallenbads geplanten hohen Kreditaufnahmen hätte Waldenbuch die HÖCHSTE PRO KOPF VERSCHULDUNG DES GESAMTEN LANDKREISES. 
Und weiter: Eine KREDITAUFNAHME IN GEPLANTER HÖHE SEI NICHT GENEHMIGUNGSFÄHIG. 
Wenn man es mit dem Weiterbetrieb unseres Bades ernst meint, ist also Sparen angesagt!

Umso erstaunter war ich, dass im Rat offensichtlich weitestgehend Einigkeit über die Fortführung eines teuren Projektes herrscht, das zwar „nice to have“ wäre, aber dessen Abbruch keinerlei negative Auswirkungen auf die Bürgerschaft hätte. Die Rede ist von der Umwandlung des alten Friedhofs in einen Stadtpark.

Trotz hoher Fördersumme bedeutet das Unterfangen mindestens 400.000 € neue Schulden für unsers Stadt. Eventuelle Kostensteigerungen durch Zinserhöhungen oder die jährlichen Betriebskosten in Höhe mehrerer Zehntausend Euro sind hier noch gar nicht berücksichtigt.

Die aktuelle Haushaltslage gebietet, auf jegliche Schuldenaufnahme für Projekte, die nicht unbedingt notwendig sind, zu verzichten.
Aus diesem Grund habe ich den Antrag gestellt, dieses Projekt umgehend einzustellen um nicht weitere hohe Kosten zu verursachen. 
Hierfür gab es leider keinen Konsens. Zumindest fand der von Rudolf Wehr eingebrachte Antrag eine knappe Mehrheit, die endgültige Entscheidung aufzuschieben, bis eine Prioritätenliste der Ausgaben erstellt wurde.

Ich kann nur hoffen, dass bis dahin die schwäbische Mentalität wieder die Oberhand gewinnt und sich der Rat auf notwendige Sparmaßnahmen besinnt !
Und um ein Missverständnis auszuräumen: Die (irgendwann) sanierungsbedürftige Mauer ist nicht förderfähig und kann daher NICHT als Argument für das Projekt gebraucht werden!

Sebastian Winkler, Gemeinderat

Kategorie

Waldenbuch

(Für nur lokal interessante Termine in den Orten, bitte auf die jeweilige Unterseite gehen)

Aktuelle Termine

Ken einweg-Geschirr beim Marktplatzfest

Hallo zusammen,

auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.

Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.

Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends 
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!

Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@remove-this.gruene-waldenbuch.de oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193
 

Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat

 Waldenbuch
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]