07.04.25 –
Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr seit Aufzeichnung der Klimadaten. Damit bestätigt sich der weitere dramatische Anstieg der Erderwärmung. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse deuten an, dass insbesondere die Weltmeere aufgrund weniger Wolken sich verstärkt aufwärmen, neben dem stark geschädigten Wäldern nicht zuletzt in Mitteleuropa, geht damit ein weiterer Speicher für das Klimagas CO2 verloren, womit eine weitere Zunahme der CO2-Konzentration in der Atmosphäre und damit ein noch schnellerer Anstieg der globalen Klimaerwärmung zu erwarten ist.
Wärmere Ozeane können weniger Gase aufnehmen - daher leidet zunehmend die Speicherkapazität der Weltmeere, einen Teil der Kohlendioxid-Konzentration der Atmosphäre zu binden. Absterbende Bäume selbst binden weniger CO2, der Zerfallsprozess hingegen setzt sogar CO2 aus. Die Ursachen für die "kochenden" Weltmeere und dem Waldsterben liegen am Klimawandel. Trockene Perioden, heiße Hitzewellen führen zu Erwärmung der Weltmeere wie auch dem Austrocknen der Waldböden. Letzteres bedingt weniger Abwehrkräfte der Bäume auch gegen Schädlinge.
Daher sind Klimaschutz und Klimaanpassung kein Themen, das weiter nach hinten geschoben werden können. Politische Arbeit ist es, den Klimaschutz in der Agenda der neuen Bundesregierung zu verankern.
Am kommenden Freitag findet daher in Sindelfingen ein Klimastreik der "for-Future"-Bewegung auf dem Marktplatz statt. Beginn ist 16h. Der OV Schönaich-Steinenbronn-Waldenbuch unterstützt die Aktion und wird mit Vertretern teilnehmen. Wir planen u.a. Fahrgemeinschaften aus Schönaich.
Kategorie
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.
Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.
Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!
Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@ oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193 gruene-waldenbuch.de
Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]