02.05.24 –
“Superkalifragilistischexpiallegorisch - dieses Wort ist wunderbar und außerdem rhetorisch.” (Poppins) Klingt ein klein wenig nach “Kinderbetreuungsfinanzierung” und ähnlich könnte man auch das Kernproblem übertiteln. Kinder sind Investitionen, Spekulationsgüter und müssen sich ihrer Natur nach "amortisieren". Da steckt schon in Nutella mehr Liebe drin... Das andere Problem wäre ein “Ismus”. Ismen verheißen selten Gutes. Hier der Föderal*ismus*, der mehr Optionen der Umschichtung und Anspruchsabwehr kennt als Kitas Personal finden. Fasst man diese “Darstellungsprobleme” zusammen, scheint der Kern: Es geht um Hoheiten, Ressourcenzuteilung und zuallerletzt dann auch vielleicht irgendwo um Kinder?
Zumindest aber haben wir bewiesen – Deutsch kennt von allen Sprachen die längsten und unzugänglichsten Begriffe, um Probleme damit nicht zu lösen. Da sind wir Weltmeisterschaftsspitzenkandidat*in!
B(o)ambino, aka Boris Manns
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]