
02.05.24 –
“Superkalifragilistischexpiallegorisch - dieses Wort ist wunderbar und außerdem rhetorisch.” (Poppins) Klingt ein klein wenig nach “Kinderbetreuungsfinanzierung” und ähnlich könnte man auch das Kernproblem übertiteln. Kinder sind Investitionen, Spekulationsgüter und müssen sich ihrer Natur nach "amortisieren". Da steckt schon in Nutella mehr Liebe drin... Das andere Problem wäre ein “Ismus”. Ismen verheißen selten Gutes. Hier der Föderal*ismus*, der mehr Optionen der Umschichtung und Anspruchsabwehr kennt als Kitas Personal finden. Fasst man diese “Darstellungsprobleme” zusammen, scheint der Kern: Es geht um Hoheiten, Ressourcenzuteilung und zuallerletzt dann auch vielleicht irgendwo um Kinder?
Zumindest aber haben wir bewiesen – Deutsch kennt von allen Sprachen die längsten und unzugänglichsten Begriffe, um Probleme damit nicht zu lösen. Da sind wir Weltmeisterschaftsspitzenkandidat*in!
B(o)ambino, aka Boris Manns
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]