14.07.25 –
In der letzten Gemeinderatssitzung haben wir sehr gerne dem Beschluss, eine Reihe von Dächern der Kläranlage mit Photovoltaikmodulen zu bestücken, zugestimmt.
Es gibt auf der Kläranlage noch einen Lagerplatz, der erst überdacht werden und dann, zusammen mit anderen Dächern der Stadt, mit einer Photovoltaikanlage versehen werden soll. Um dabei Kosten zu sparen, nimmt die Stadt an der Bündelausschreibung, die von den Teckwerken organisiert wurde, teil. An der Bündelausschreibung kann man auch als Privatmann teilnehmen.
Ein weiterer Baustein für den Klimaschutz wird hier Realität und wir werden uns dafür einsetzen, dass möglichst viele Dächer städtischer Gebäude mit PV-Anlagen versehen werden. Nachdem wir leider hinnehmen mussten, dass die Reishalde nur zum Teil mit Photovoltaik bestückt werden kann, ist dies doch ein erfreulicher Schritt in die richtige Richtung.
Manch einer mag sagen, dass man mit Photovoltaik gelegentlich Überproduktionen erzielt. Das stimmt nur so lange, so lange man nicht moderne Speicherkapazitäten nutzt. Diese wird man in der Tat schneller als bisher entwickeln müssen. Was das sein könnte, zeichnet sich ja bereits ab: Speicherung in Autobatterien, Umwandlung des Überschussstromes in grünen Wasserstoff, Batteriespeicherung, Nutzung des Stromes für Wärmepumpen, etc. Denn eines ist auch klar: Mit der Umstellung unserer Energiewirtschaft auf erneuerbare Energien werden wir viel mehr Strom als bisher benötigen, um zusätzlich den gesamten Verkehr und die Heizung unserer Gebäude letztlich über den Strom abzuwickeln. Also können wir gar nicht genug grünen Strom produzieren. Dass unsere neue Wirtschaftsministerin dagegen wieder mehr Gaskraftwerke bauen will und findet, dass der Klimaschutz überbetont wird, ist ein Rückschritt sonders gleichen. Die meisten Unternehmen - wie auch Ritter Sport - haben zum Glück schon bemerkt, dass sie der Strom aus erneuerbaren Energien (Sonne + Wind) wesentlich preisgünstiger kommt, als der aus fossilen Brennstoffen. Immerhin ist man da wenigstens vernünftig.
Heidrun Rohse
Kategorie
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.
Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.
Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!
Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@ oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193 gruene-waldenbuch.de
Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]