09.05.24 –
Am 8. Mai lud der GHS alle zur Kommunalwahl antretenden Parteien in Schönaich zu einer Podiumsdiskussion in der Zehntscheuer ab 19:00h. Dabei wurden drei Themenblöcke "Wirtschaftsförderung in Schönaich", "Infrastruktur-Entwicklung" und "Nachhaltige Entwicklung" in drei Runden diskutiert.
Unser Wahlprogramm, das wir in den vergangenen Monaten im Team entwickelt haben, bietet für jedes der Themen eine Vielzahl von Konzepten und Perspektiven, um das Leben in Schönaich für die hier lebenden Menschen angenehm und attraktiv zu gestalten, um eine Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen. Das wiederum stärkt die Vorraussetzungen und die Nachfrage für Handel und Gewerbe.
So verzahnt sich das lokale Angebot von Gewerbe und Handel mit einer Nachfrage vor Ort - eine Win-Win-Situation. Denn die daraus resultierende Attraktivität des Ortes kann zu weiterer (Neu)Ansiedlung von innovativen, nachhaltigen und attraktiven Unternehmen und damit zu zukunftsträchtigen Arbeitsplätzen im Ort führen. Damit können auch die Einnahmen der Kommune über Gewerbe- und/oder Einkommenssteuern erhöht und die finanzielle Situation nachhaltig verbessert werden. Dies ermöglicht der Kommune nicht nur, ihre Pflichten besser tragen zu können, sondern gibt auch finanziellen Spielraum für notwendige Investitionen in die Infrastruktur, um die Wohnqualität, die Arbeitsmarktsituation weiter zu verbessern und Massnahmen zu Klimaanpassung und den strukturellen Umbau zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu schultern.
Unsere Konzepte beinhalten den Quartiergedanken (Wohnen, Arbeiten und Einkaufen in Fußwegdistanz), Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (u.a. durch preisgebundenen Wohnungsbau), Schaffung eines Ortskerns mit hoher Aufenthaltsqualität, Unterstützung nachhaltiger und lokaler Produkte, Förderung der Energiewende (durch Unterstützung der Menschen beim Einbau von PV-Anlagen oder CO2-freien Heizungen, Wärmepumpen durch Beratungen und Gestaltung des Bebauungsplans) und Erweiterung insbesondere des PKW-freien Verkehrs im Ort.
Wir danken dem Team für die professionelle Arbeit zur Ausarbeitung des Wahlprogramm und nun ganz besonders Birgit Glaser und Klaus Feuersänger, die auf der Veranstaltung des GHS aufgezeigt haben, warum mehr Grüne Politik in unserem Ort für Schönaich nicht nur ein Gewinn, sondern notwendig ist. FÜR "mehr Grün im Ort".
Mehr Information zu uns und unserem Team finden Sie nicht zuletzt in unserem Wahlbroschüre, die jedem Haushalt zugegangen ist.
Kategorie
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.
Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.
Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!
Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@ oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193 gruene-waldenbuch.de
Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]