17.04.23 –
Am 15. April stieg Deutschland - 12 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima - aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien ein.“, betonen die Grünen Abgeordneten Seimer und Bacherle aus dem Landkreis Böblingen. Die Ampel-Koalition hatte jüngst angesichts der Energiekrise den Streckbetrieb für drei Kraftwerke in Deutschland bis zum 15. April 2023 beschlossen, darunter auch Neckarwestheim in Baden-Württemberg. Doch der Streckbetrieb war mit weit über 140 Millionen Euro teuer: Atomenergie ist keine günstige Energie - erneuerbare Energie aus Sonne und Wind ist mit deutlich unter 10ct pro kWh etwa viermal günstiger.
In Zukunft profitiert die Region durch günstige erneuerbare Energie, die standortnah produziert wird. Mit der Energieerzeugung läßt sich Geld verdienen und jeder und jede Interessierte kann daran teilhaben.
Um das umzusetzen, sind wesentliche Erleichterungen für Bürgerenergiegesellschaften vorgesehen, die vor Ort gemeinsam in die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien investieren wollen. Kleine Photovoltaik-Anlagen bis zur Größe eines Scheunendaches sind zudem für die Einnahmen und Ausgaben aus dem Betrieb ihrer Anlage von der Einkommenssteuer befreit, unabhängig davon, wie der Strom verwendet wird. Von Eigennutzung profitieren vor allem private Haushalte. Bacherle hebt die wirtschaftliche Stärke der Region hervor: „Mit dem Solarmodul-Hersteller Axitech und einem der größten Solarmodul-Vertriebe Krannich haben wir Akteure im Kreis, die schon lange den Ausbau von Solarenergie unterstützen. Auch sie können davon profitieren, dass wir konsequent auf Erneuerbare setzen.“
Laut World Nuclear Industry Status Report betrug der Anteil von Atomkraft an der weltweiten Bruttostromerzeugung 2021 nur noch 9,8 %, über 10% kamen bereits aus erneuerbaren Energien. In Deutschland lieferten die drei letzten AKW zuletzt 5 % zur Stromerzeugung bei, damit nur ca. 1,6 % des Primärenergiebedarfs von Deutschland. Durch die ungelöste Endlagerung radioaktiver Abfälle sind Risiken und Kosten dieser Technologie nicht mehr tragbar. Laut Bundesgesellschaft für Endlagerung sind die radioaktiven Hinterlassenschaften allein in Deutschland ca. 27.000 m3 hoch radioaktiver Abfall und 620.000 m3 schwach- und mittelradioaktiver Abfall, die über 100.000 Jahre strahlen.
Kategorie
OV | Schönaich | Waldenbuch
Auf den persönlichen Kontakt mit den Menschen legt der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel sehr viel Wert.
Wer mit ihm ins Gespräch kommen möchte, hat bei einer telefonischen Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit dazu. Am Dienstag, 18. März 2025, ab 15 Uhr beantwortet er gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch hat er ein offenes Ohr für Kritik und Anregungen.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@bundestag.de oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40.
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Erfreulicherweise haben sich die Verkaufszahlen von Elektroautos mit dem Jahresbeginn 2025 wieder erholt. Gründe dafür gibt es viele: Wirtschaftliche, da Elektroautos günstiger geworden sind und die Energiekosten gerade mit eigener Fotovoltaikanlage geringer sind. Technische, weil die Hersteller immer neue und bessere Elektroautos liefern, die zum einen höhere Reichweite und schnellere Ladezeiten ermöglichen. Und schlicht: Umweltpolittische, die mit zunehmenden erneuerbaren Energien, effizienterer Herstellung der Akkus, der Umweltvorteil durch reduzierte CO2-Emissionen immer besser dastehen lassen. Komfortable, da Elektroautos bequem, leistungsstark, entspannend und moderner sind.
Dennoch halten sich Mythen, Vorurteile oder schlicht technische Fragen rund um das Thema, ohne dem Elektroautos nicht fahren: Dem Laden.
Am Stammtisch werden Infos, langjährige Erfahrungsberichte gegeben aber auch alle Fragen rund um das Laden beantwortet.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.