zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Offene Grüne Liste STEINENBRONN
  • KREISverband Bündnis90/Die Grünen Böblingen
  • Grüne Fraktion in der REGION Stuttgart
  • LANDesverband Bündnis90/Die Grünen Stuttgart
  • BUNDesverband Bündnis90/Die Grünen Berlin
  • Die Grünen in EUROPA
  • gruene-JUGEND.de
  • GAR Grüne und Alternative in den RÄTEN
StartseiteKontaktSpendenSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Schönaich
  • Steinenbronn
  • Waldenbuch
    • Aktuelles
    • Grünes in WaBu
    • Grüne im Gemeinderat
    • Liste Anträge
    • Haushalt: Anträge und Rede
  • Themen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Gute Bildungschancen
    • Gesellschaftliche Teilhabe für alle
    • Gemeinsam gestalten
    • Zukunftsfähig wirtschaften
  • Wahlen
    • #BTW21
  • Kreistag
  • Kontakt/Vorstand
  • Archiv
    • Gemeinderatswahl Schönaich 26.Mai 2019
    • Landtagswahl 13.März 2016
    • Europawahl 25.Mai 2014
    • Wahl zur Regionalversammlung 25.Mai 2014
    • Kreistagswahl 25.Mai 2014
    • Gemeinderatswahl Schönaich 25.Mai 2014
  • Termine
Ortsverband Schönaich

Volltext für Wabu

09.03.2022

Einladung zum "Grünen Stammtisch", Mi 9.3.22, ab 18:30, Pizzeria "Auf der Haine" (Steinenbronn)

Liebe Grüne und grüne Gemeinderäte*innen, liebe Freund*Innen, liebe grün-Interessierte,

 

Am kommenden Mittwoch findet der dritte diesjährige "Grüne Stammtisch" statt. Wie immer setzen wir auf ein Schwerpunkt-Thema, das uns neben dem lebhaften Austausch zwischen den Gemeinden ein Anliegen ist. 

Unter dem Motto „Ende einer Wegwerfgesellschaft“ wollen wir das Thema Nachhaltigkeit mit einem besonderen Blick auf Reparatur diskutieren. Hierzu habe ich Herrn Rainer Scholz, Mitgründer des RepairCafés Böblingen/Sindelfingen, gewinnen können, uns in einem 20minütigen Vortrag über die 

"Reparatur-Bewegung in Deutschland" zu berichten. Umreissen wird er hierzu:
- Antrieb / Nutzen / Status / Info Quellen
- "Runder Tisch Reparatur" 
- Konkurenz zum Reparatur-Fachbetrieb?

Nach dem Vortrag wird er auch auf Fragen und Antworten eingehen und ich hoffe auf eine lebhafte Diskussion über das, was uns hierzu bewegt.

 

Gerade auch in Zeiten eines Krieg mitten in Europa, den wir nicht zuletzt auch durch Rohstoffimporte mitfinanzieren, sehe ich das Thema NACHHALTIGKEIT auch in Hinblick auf Ressourcen und Rohstoffschonung wichtig. Neben Klimaschutz, finanzieller Einsparnis kann Reparatur auch hier helfen, die politische Abhängigkeit von einem Kriegstreiber zu lösen. Sicher ist das ein Aspekt unter vielen - aber vielleicht eine zusätzliche Motivation.

 

Reparatur sollte uns wichtig sein - schon allein beim Kauf von Produkten sollte Reparaturfähigkeit ein Kaufkriterium sein - so können hochwertige Produkte mit einer langen Nutzungsdauer und dem entsprechenden Reparaturservice und/oder Ersatzteiversorgung nachgefragt werden. Und ich hoffe, damit auch einen wichtigen Grundstein zu legen auf nachhaltige Zukunft.

 

Und ein letzter Hinweis:

Auch wenn es in Zeiten des Krieges in der Ukraine nicht ganz so medial präsent ist: Noch leben wir in einer Zeit hoher Corona-Inzidenz. Ich weiss von vielen Menschen, die sich an Omikron infiziert haben, dass auch ein leichter Verlauf sehr unangenehm ist und möchte, dass wir hier auch wieder die aktuellen Coronaregelungen in Erinnerung rufen. Und - so kann ich nur bitten - dass wir selbstverständlich mit entsprechenden 2G Nachweis  und einem Test bitte dafür sorgen, dass wir ein Infektionsrisiko für die Teilnehmer*Innen möglichst gering halten.

 

Auf so freue ich mich auf einen erfolgreichen und lebhaften „Grünen Stammtisch“.

Kategorien:Home sonstige Themen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen