02.04.23 –
Die Finanzlage der Stadt ist angespannter als je zuvor. In der Sitzung des Gemeinderats am 28.03.23 wurde ein alarmierender Brief des Landratsamtes bekanntgegeben. Darin heißt es unter anderem:
Mit den in Verbindung mit der Sanierung des Hallenbads geplanten hohen Kreditaufnahmen hätte Waldenbuch die HÖCHSTE PRO KOPF VERSCHULDUNG DES GESAMTEN LANDKREISES.
Und weiter: Eine KREDITAUFNAHME IN GEPLANTER HÖHE SEI NICHT GENEHMIGUNGSFÄHIG.
Wenn man es mit dem Weiterbetrieb unseres Bades ernst meint, ist also Sparen angesagt!
Umso erstaunter war ich, dass im Rat offensichtlich weitestgehend Einigkeit über die Fortführung eines teuren Projektes herrscht, das zwar „nice to have“ wäre, aber dessen Abbruch keinerlei negative Auswirkungen auf die Bürgerschaft hätte. Die Rede ist von der Umwandlung des alten Friedhofs in einen Stadtpark.
Trotz hoher Fördersumme bedeutet das Unterfangen mindestens 400.000 € neue Schulden für unsers Stadt. Eventuelle Kostensteigerungen durch Zinserhöhungen oder die jährlichen Betriebskosten in Höhe mehrerer Zehntausend Euro sind hier noch gar nicht berücksichtigt.
Die aktuelle Haushaltslage gebietet, auf jegliche Schuldenaufnahme für Projekte, die nicht unbedingt notwendig sind, zu verzichten.
Aus diesem Grund habe ich den Antrag gestellt, dieses Projekt umgehend einzustellen um nicht weitere hohe Kosten zu verursachen.
Hierfür gab es leider keinen Konsens. Zumindest fand der von Rudolf Wehr eingebrachte Antrag eine knappe Mehrheit, die endgültige Entscheidung aufzuschieben, bis eine Prioritätenliste der Ausgaben erstellt wurde.
Ich kann nur hoffen, dass bis dahin die schwäbische Mentalität wieder die Oberhand gewinnt und sich der Rat auf notwendige Sparmaßnahmen besinnt !
Und um ein Missverständnis auszuräumen: Die (irgendwann) sanierungsbedürftige Mauer ist nicht förderfähig und kann daher NICHT als Argument für das Projekt gebraucht werden!
Sebastian Winkler, Gemeinderat
Kategorie
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]