20.04.24 –
Sechs Wochen vor dem Wahltermin am 9. Juni 2024 beginnt auch in Schönaich ab dem 26. April offiziell die Wahlkampagne. Wir starten mit unseren Wahlplakaten, beginnen mit einzelnen Wahlinfoständen und werden die Haushalte mit einer Wahlbroschüre über die kommenden Wahlen informieren. Denn am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, über vier Parlamente abzustimmen.
Für die meisten unmittelbar interessant sind dabei die Wahlen des neuen Gemeinderates. 18 Kandidierende treten in Schönaich an, um die Interessen der Schönaicher Bürgerschaft einzubringen und Grüne Kommunalpolitik für und mit den Menschen vor Ort zu gestalten. Hierzu laden wir regelmässig zu unserem "Meet the Greens" bei 2nd Hand & Café Morgenthaler jeden Freitag ab 16:00h ein. Informieren Sie sich über unsere Kandidierenden! Lernen Sie uns kennen! Bringen Sie Ihr Anliegen!
In weiteren Wahlen wird über die Zusammensetzung des Böblinger Kreistags, der Regionalversammlung im Raum Stuttgart und zuletzt über die Zusammensetzung des Europäischen Parlament abgestimmt.
Grüne Politik ist vor Ort, im Kreis, in der Region und nicht zuletzt auch in Europa wichtig, eine nachhaltige Zukunft, gute Lebensgrundlagen für alle Menschen und die Energie-, Wirtschaft- und Verkehrswende zu gestalten. Für die Menschen und für die Zukunft unserer nachfolgenden Generationen.
Mehr Informationen zur Kommunalwahl für den Gemeinderat, dem Kreistag, der Regionalversammlung und der Europawahl finden Sie auf unserer Wahlbroschüre, die sie in digitaler Form hier finden.
Kategorie
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
"Meet the Greens" ist eine regelmässig stattfindende Kaffeerunde bei "2nd hand & Cafe Morgenthaler" (Schwabstraße 43, 71101 Schönaich). Hier treffen sich regelmässig Ortsgrüne mit Vertreter der Grünen Fraktion des Gemeinderates zum Austausch. Zugleich bietet diese Reihe für die Menschen in Schönaich mit uns Grünen in Kontakt zu kommen, Anliegen oder Fragen an uns heranzutragen oder einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Sind Sie neugierig, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns über ihren Besuch.
Die Termine entnehmen Sie bitte dieser Ankündigung auf unserer Website (www.gruene-schoenaich.de).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]