14.04.14 –
Kommunalpolitik betrifft auch das Lebensumfeld von Jugendlichen. Jugendliche haben ein großes Interesse an aktiver Mitgestaltung. Durch die von der Grün-RotenLandesregierung initiierte und vom Landtag beschlossene Änderung des Kommunalwahlrechts dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Baden-Württemberg künftig (Ober-) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Gemeinderäte und Kreistage, die Stuttgarter Regionalversammlung und Ortschaftsräte mitwählen. Damit gaben wir ein wichtiges Signal für die Stärkung der Interessen von Jugendlichen und mehr Generationengerechtigkeit. Baden-Württemberg folgt hier dem erfolgreichen Beispiel vieler Bundesländer. Bitte sprechen Sie mit den Ihnen bekannten Jugendlichen ab 16 Jahren darüber und helfen sie mit, dass diese ihr neues Wahlrecht nutzen und schätzen lernen. Ein Wahlrecht musste oft leidvoll erkämpft werden und ist in vielen Teilen der Welt selbst für Erwachsene immer noch nicht selbstverständlich.
Zur Information über die Themen und Aufgaben des Kreistags und für eine Einschätzung aus erster Hand, kommt unser derzeitiger Fraktionsvorsitzender Roland Mundle am Mittwoch 7. Mai um 19 Uhr ins Bürgerhaus zu unsererWahlveranstaltung mit Kandidatenvorstellung |
Im letzten Mitteilungsblatt haben wir die Europawahl schon angesprochen heute folgen die
Grüne Kernpunkte für eine nachhaltige Landwirtschaft:
Ökologischer Landbau als Leitbild. Keine Massentierhaltung, keine Hühner in Käfigen, gesunde Ernährung, ohne Gentechnik und ohne Schädlingsbekämpfungsmittelrückstände, Vielfalt auf unseren Äckern statt Monokultur, regionale Produkte.
Bitte nutzen Sie Ihre Macht als Verbraucherinnen und Verbraucher beim Eierkauf für Ostern und als Wählerin und Wähler am 25. Mai bei der Europawahl und stärken Sie die grüne Agrarpolitik.
Die Grünen, die Gemeinderatsfraktion und alle unsereKandidatinnen und Kandidaten wünschen Ihnen ein schönes
Osterfest.
Martin Preiß, Sprecher des Ortsverbands
Kategorie
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.
Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.
Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!
Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@ oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193 gruene-waldenbuch.de
Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]