02.08.25 –
Vom 6. bis 8. August 2025 schultert er wieder seinen Rucksack. Er startet in Plattenhardt, macht Halt in Waldenbuch, pausiert in Schönaich und kommt über Steinenbronn nach Leinfelden-Echterdingen. Selbstverständlich nicht ohne zwischendurch die Aussicht zu genießen. Dabei hält er auch immer bei lokalen Betrieben und Gruppen an und spricht mit interessanten und engagierten Menschen aus der Region. Dieses Jahr schaut er sich zum Bespiel einen Betrieb an, der nachhaltiges Heizen in Form von Wärmepumpen ermöglicht. Er informiert sich im Eine-Welt-Laden darüber, wie man extreme Armut und Hunger in der Welt beseitigen kann und in einem Second-Hand-Laden, wie wichtig ein nachhaltiger Kleiderkonsum ist. Des Weiteren besucht er die Esel bei der Eselsmühle und wandert weiter in Richtung Jugendfarm, um dort zu sehen wie Kinderbetreuung im Freien mit Tieren und in der Natur funktioniert. Weil es gemeinsam mehr Spaß macht, freut er sich über Gesellschaft. Wer mitwandern möchte, egal ob einen Kilometer, einen halben Tag oder drei Tage, ist herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Infos unter matthias.gastel.ma04 oder unter Telefon 0711/99726140.
Vom 6. bis 8. August 2025 schultert er wieder seinen Rucksack. Er startet in Plattenhardt, macht Halt in Waldenbuch, pausiert in Schönaich und kommt über Steinenbronn nach Leinfelden-Echterdingen. Selbstverständlich nicht ohne zwischendurch die Aussicht zu genießen. Dabei hält er auch immer bei lokalen Betrieben und Gruppen an und spricht mit interessanten und engagierten Menschen aus der Region. Dieses Jahr schaut er sich zum Bespiel einen Betrieb an, der nachhaltiges Heizen in Form von Wärmepumpen ermöglicht. Er informiert sich im Eine-Welt-Laden darüber, wie man extreme Armut und Hunger in der Welt beseitigen kann und in einem Second-Hand-Laden, wie wichtig ein nachhaltiger Kleiderkonsum ist. Des Weiteren besucht er die Esel bei der Eselsmühle und wandert weiter in Richtung Jugendfarm, um dort zu sehen wie Kinderbetreuung im Freien mit Tieren und in der Natur funktioniert. Weil es gemeinsam mehr Spaß macht, freut er sich über Gesellschaft. Wer mitwandern möchte, egal ob einen Kilometer, einen halben Tag oder drei Tage, ist herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Infos unter matthias.gastel.ma04 oder unter Telefon 0711/99726140.
1. Tag Mittwoch, 6. August 2025 – ca. 9 km
Filderstadt-Plattenhardt – Hasenhof – Waldenbuch (Städtle)
9:00 Uhr Start in Filderstadt-Plattenhardt, Treffpunkt Bushaltestelle Rathaus
11:15 Uhr Besuch des Eine-Welt-Lädle in Waldenbuch
12:45 Uhr Mittagspause (mitgebrachtes Vesper/ Bäckereien, Gasthaus Lamm oder
Pulcinella)
14:30 Uhr Gespräch und Besichtigung des Betriebs Lindheimer (Haustechnik-
Wärmepumpen)
ca. 17:00 Ende Steinenbronn Hotel Krone
2. Tag Donnerstag, 7. August 2025 – ca 14 km
Waldenbuch (Städtle) – Schönaich – Sulzbachtal
9:00 Uhr Start in Steinenbronn vor Gasthof zum Löwen
11:15 Uhr Besuch des 2nd-Hand Morgenthaler (2nd Hand Kleidung und Cafe)
12:15 Uhr Mittagspause (mitgebrachtes Vesper, Cafe Morgenthaler, Bäcker oder Ciao
Ciao Pizzeria)
13:45 Uhr (Besuch Freibad Schönaich - Gespräch mit Bademeister/Betreiber) – nicht
sicher, ob möglich
14:30 Uhr Weiter Richtung Steinenbronn über Sulzbach
Ca. 16:00 Ende am Waldhotel Sulzbachtal
3. Tag Freitag, 8. August 2025 – ca 15 km
Sulzbachtal – Musberg – Leinfelden-Echterdingen
9:00 Uhr Start Waldhotel Sulzbachtal
10:45 Uhr Besuch bei der Eselsmühle in Musberg
12:00 Uhr Mittagspause (mitgebrachtes Vesper oder Eselsmühle)
14:00 Uhr Besuch bei der Jugendfarm Leinfelden-Echterdingen
16:00 Uhr Besuch der Freien aktiven Schule in Leinfelden-Echterdingen
Ca. 17:00 Ende in Leinfelden-Echterdingen – Freie aktive Schule
Änderungen des Programmes vorbehalten. Vor allem Pausenzeiten sind ungefähr.
Wichtig! Bitte Anmeldung per E-Mail: matthias.gastel.ma04@bundestag.de. Es gibt
Programmpunkte mit begrenzter Teilnehmendenzahl.
Gerne auch nur einzelne Tage :-)
Kategorie
OV | Schönaich | Waldenbuch
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr sollen auf dem Marktplatzfest wieder alle Speisen auf echten Tellern serviert werden. Das erhöht den Genuss und nutzt der Umwelt durch die Vermeidung von sehr viel Einweg-Material.
Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir noch Hilfe beim Einsatz des Geschirrmobils. Wir würden uns freuen, wenn sich noch ein paar fleißige Hände finden würden.
Der geplante Einsatz ist
Samstag, 13.09., nachmittags/abends
Sonntag, 14.09., mittags/nachmittags/abends
Der Einsatz kann individuell abgestimmt werden zwischen 2 - 3,5 Stunden. Finden sich viele helfende Hände, sind auch die Schichten kürzer. Gute Stimmung inklusive!
Wer Zeit und Lust hat und aktiven Umweltschutz unterstützen will, kann sich gerne mit bevorzugtem Zeitpunkt und maximaler Dauer der Mithilfe über info@ oder direkt per WhatsApp bei mir melden: +49 15118455193 gruene-waldenbuch.de
Vorab vielen Dank und liebe Grüße von Sebastian Winkler, Gemeinderat
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]