17.05.2021
Wir gratulieren Anna Walther ganz herzlich zu ihrem überzeugenden Wahlsieg und hoffen auf gute Zusammenarbeit.
Die relativ gute Wahlbeteiligung 62,40 % zeigt, es ist #Schönaich nicht egal, wer die Gemeinde anführen darf. Dem Zweitplatzierten, Markus...
Mehr»
12.05.2021
Unsere Landtagsabgeordnete Thekla Walker ist in das Amt der Umweltministerin berufen worden. Wir gratulieren ihr herzlich! ....
Mehr»
18.02.2021

Die Corona-Pandemie stellt Einzelhändler und Gastronomen vor große Herausforderungen.
Was muss geschehen, damit Corona-bedingte Schließzeiten nicht das Aus bedeuten? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um ein langfristiges Überleben der Branchen zu sichern?
Über diese Fragen diskutiert Thekla Walker, unsere grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Böblingen, Sindelfingen und Schönbuchgemeinden am Samstag, den 20.02.2021 ab 17:30 Uhr
mit
- Dr. Danyal Bayaz MdB, Mitglied des Finanzausschusses,
- Werner Dinkelaker von der Schönbuch Braumanufaktur,
- Andrea Hamann von Easy Sports Schönaich sowie
- Dr. Björn Schittenhelm von der Alamannen Apotheke Holzgerlingen und Mitinitiator des lokalen Shoppingportals „merkando Schönbuch“.
Über folgende Links gelangen Sie am Samstag ab 17:30 Uhr zum Livestream der Veranstaltung:
YouTube:
https://gruenlink.de/1xvh
Facebook: https://www.facebook.com/thekla.walker.bw
Gerne können Sie mir im Vorfeld der Veranstaltung Fragen per Mail oder Video zukommen lassen, die wir im Verlauf der Diskussion erörtern können.
Über Ihre Teilnahme würde sich Thekla Walker sehr freuen!
18.02.2021
zu dpa: Baden-Württemberg plant kostenlose Schnelltests für alle teilt die finanzpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thekla Walker mit:
„Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Land und Kommunen im ganzen Land ein flächendeckendes Netz an Testmöglichkeiten aufgebaut. Diese Strukturen sind etabliert, haben sich bewährt und werden konsequent weiterentwickelt.
Mit den Schnelltests, die immer leichter zu handhaben sind, ergeben sich neue Möglichkeiten zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir begrüßen es, dass Sozialminister Lucha die erweiterten Testmöglichkeiten umgehend und zielgerichtet einsetzen will. Sobald die Bundesstrategie von Jens Spahn steht, soll diese ebenfalls mit einfließen.
Für Aufbau der Infrastruktur und millionenfache Anschaffung der Schnelltests stehen die notwendigen Investitionen zur Verfügung. Jetzt bewährt es sich, dass wir Grüne in den Beratungen zum Nachtragshaushalt für einen Vorsorgepuffer von 800 Millionen Euro gesorgt haben. Damit sind wir auch in der zweiten Welle handlungsfähig.“
15.01.2021
Für verlässlichen Bahnverkehr Tübingen - StuttgartDrei Bundestagsabgeordnete der Grünen laden ein, um mit dem Verkehrsunternehmen Abellio über den Bahnverkehr zwischen Tübingen, Reutlingen, Nürtingen und Stuttgart zu sprechen. Matthias Gastel (Wahlkr...
Mehr»
15.01.2021
Das war unser Jahr - Wie die Corona-Krise die Arbeit einer Psychologischen Beratungsstelle und der Tafel verändert hatDer Filderstädter Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel wird am 22. Januar 2021 mit Frau Dr. Christiana Berner, der Leiterin der Psy...
Mehr»
18.12.2020
Das wünschen wir Ihnen trotz Lockdown und einer im Vergleich zu früheren Jahren sehr seltsamen Zeit. Die Corona-Krise scheint kein Ende zu nehmen und macht auch vor uns wichtigen Tagen wie Weihnachten oder Sylvester und Neujahr nicht Halt. Machen wir das Beste draus und nutzen die Zeit. Nutzen wir sie auch um eine andere, noch viel bedrohlicher Krise wieder ins Bewusstsein zu holen. So wie der schöne Sommer viele vergessen lassen hat, dass Corona droht, haben viele auch die Klimakrise vergessen. Wie bei Corona ist es eine weltweite Krise. Wir sollten uns am Beispiel Corona vor Augen halten, was die Folgen sind, wenn wir nicht schnell und entschlossen handeln. Wir können aber auch positives von der Corona-Krise lernen: Wissenschaft und Forschung können uns helfen, Krisen zu meistern - wenn wir auf sie hören und Warnungen ernst nehmen. Wir brauchen hier wie dort vorausschauende Politik und konkrete Handlungen. Zuwarten bis zum bitteren Ende ist keine gute Lösung.
Nutzen Sie die Zeit des Lockdowns um sich ein umfassendes Bild über den Zustand unserer Erde und ihre Bedrohung zu machen. "Das haben wir nicht gewusst" wird als Ausrede für Nicht-Handeln nicht genügen. Beim Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen kommt es neben der richtigen politischen Weichenstellung auch auf jeden Einzelnen, jede Einzelne, jedes Unternehmen, jede Kommune, jede Organisation an. Setzen Sie sich in ihrer Familie ein paar konkrete Ziele, was Sie im kommenden Jahr zum Klimaschutz beitragen wollen und können. Zur Orientierung können die Ziele des Pariser Klimaabkommens dienen. Dessen wichtigstes Ziel: globalen Temperaturanstieg auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen Notwendig hierzu: Die Treibhausgasemissionen alle 10 Jahre halbieren.
Im Internet finden sich Hinweise zu Hauf. Von den vielen seien hier drei genannt:
Praktische Tipps:
https://utopia.de/galerien/klimaschutz-tipps/
Politischer Hintergrund:
https://www.gruene-bundestag.de/themen/klimaschutz und
https://www.gruene-bw.de/themen/umwelt-energie/
Wenn es Ihnen gelingt, selbst konkrete Schritte zu unternehmen, werden Sie in einem Jahr sagen können, es hat sich gelohnt, gehen wir den nächsten Schritt zusammen mit anderen. Gemeinsam gelingt vieles.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen im kleinen, aber wichtigen Kreis frohe Weihnachten und ein gute Neues Jahr.
Ihr Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen.
17.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürger*innen im Landkreis Böblingen,
liebe ehrenamtliche oder hauptberufliche Amts- und Mandatsträger*innen,
liebe Grünen-Mitglieder, Freund*innen und Parteikolleg*innen,
ein ganz spezielles Jahr, voller Herausforderungen geht zu Ende. Alles steht im Zeichen der Pandemie: Gesellschaft, Wirtschaft und Politik werden auf eine harte Probe gestellt. Und auch die Weihnachtszeit ist nicht so, wie wir es sonst gewohnt waren.
Meinen diesjährigen Weihnachtsgruß erhalten Sie, erhaltet Ihr, in Form eines kurzen Videos über diesen Link:
ber diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=0nLPiPqCScw&feature=youtu.be
Damit möchte ich dazu beitragen, die Papierflut zu Weihnachten etwas einzudämmen.
Mit meinen Spenden zu Weihnachten möchte ich auch in diesem Jahr gemeinnützige Vereine unterstützen. Sie gehen an thamar - Frauen helfen Frauen e. V. - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Nachbarn in Not und den Tierschutzverein Böblingen e.V.. Die Einrichtungen würden sich sehr über zusätzliche Spenden freuen.
16.12.2020

Matthias Gastel im persönlichen Gespräch
Der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel bietet am Dienstag, 22. Dezember 2020, ab 17 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Gerne beantwortet er dort Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch ist er offen für Kritik und Anregungen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@bundestag.de oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Monika Riemer
Regionalbüro Matthias Gastel, MdB
-------------------------------------------------------------------------------------------
Matthias Gastel, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Bahnpolitischer Sprecher
-------------------------------------------------------------------------------------------
Aicher Straße 2, 70794 Filderstadt-Bernhausen
Mobil: 0151 509 955 09
T: 0711 997 261 40, F: 0711 997 261 41
E: matthias.gastel.ma08@bundestag.de W: www.matthias-gastel.de
-------------------------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie regelmäßig über unsere Arbeit informiert werden?
Dann bestellen Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter
unter http://www.matthias-gastel.de/newsletter/