zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Offene Grüne Liste STEINENBRONN
  • KREISverband Bündnis90/Die Grünen Böblingen
  • Grüne Fraktion in der REGION Stuttgart
  • LANDesverband Bündnis90/Die Grünen Stuttgart
  • BUNDesverband Bündnis90/Die Grünen Berlin
  • Die Grünen in EUROPA
  • gruene-JUGEND.de
  • GAR Grüne und Alternative in den RÄTEN
StartseiteKontaktSpendenSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Schönaich
  • Steinenbronn
  • Waldenbuch
    • Aktuelles
    • Grünes in WaBu
    • Grüne im Gemeinderat
    • Liste Anträge
    • Haushalt: Anträge und Rede
  • Themen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Gute Bildungschancen
    • Gesellschaftliche Teilhabe für alle
    • Gemeinsam gestalten
    • Zukunftsfähig wirtschaften
  • Wahlen
    • #BTW21
  • Kreistag
  • Kontakt/Vorstand
  • Archiv
    • Gemeinderatswahl Schönaich 26.Mai 2019
    • Landtagswahl 13.März 2016
    • Europawahl 25.Mai 2014
    • Wahl zur Regionalversammlung 25.Mai 2014
    • Kreistagswahl 25.Mai 2014
    • Gemeinderatswahl Schönaich 25.Mai 2014
  • Termine
Ortsverband Schönaich

Volltext für Wabu

18.05.2020

Von: Martin Preiss

#MehrPlatzfürsRad / Abstand 1,5 Meter

MehrPlatzfürsRad , Abstand halten

#MehrPlatzfürsRad

lautet die ADFC-Kampagne – für gute, breite Radwege, sichere Kreuzungen und viel mehr Fahrradparkplätze. Forderungen, die wir Grünen schon lange stellen.

Abstand 1,5 Meter

Ebenfalls passend und was in Corona-Zeiten zwischen Menschen schon erpobt ist, gilt nun auch zwischen Autos und Radfahrern:

Abstand, der zu Fahrradfahrern gehalten werden muss: mindestens 1,5 Meter (innerorts). Praktisch heißt dies, dass quasi auf allen Straßen in Schönaich, Radfahrer bei Gegenverkehr nicht überholt werden dürfen. Diese Regel trat mit der StVO-Novelle am 28. April 2020 in Kraft.

Klargestellt wurde auch die Regel dass das Nebeneinanderfahren von Radfahrenden grundsätzlich gestattet ist.

Für das verbotswidrige Parken auf Geh- und Radwegen sowie das nunmehr unerlaubte Halten auf Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe wurden die Bußgelder deutlich erhöht. Der Spruch "muss ja nur kurz was abliefern" kann also teuer werden, wenn das Auto auf einem Geh- oder Radweg steht.

Kategorien:Kreistag Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen