zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Offene Grüne Liste STEINENBRONN
  • KREISverband Bündnis90/Die Grünen Böblingen
  • Grüne Fraktion in der REGION Stuttgart
  • LANDesverband Bündnis90/Die Grünen Stuttgart
  • BUNDesverband Bündnis90/Die Grünen Berlin
  • Die Grünen in EUROPA
  • gruene-JUGEND.de
  • GAR Grüne und Alternative in den RÄTEN
StartseiteKontaktSpendenSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Schönaich
  • Steinenbronn
  • Waldenbuch
    • Liste Anträge
    • Haushalt: Anträge und Rede
  • Themen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Gute Bildungschancen
    • Gesellschaftliche Teilhabe für alle
    • Gemeinsam gestalten
    • Zukunftsfähig wirtschaften
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen
  • Kreistag
  • Kontakt
  • Archiv
    • Gemeinderatswahl Schönaich 26.Mai 2019
    • Landtagswahl 13.März 2016
    • Europawahl 25.Mai 2014
    • Wahl zur Regionalversammlung 25.Mai 2014
    • Kreistagswahl 25.Mai 2014
    • Gemeinderatswahl Schönaich 25.Mai 2014
  • Termine
Ortsverband SchönaichHome

Willkommen Aktuelles Termine

Martin Preiss (Sprecher des Ortsvereins, Kreisrat)

Willkommen

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, Besucherinnen und Besucher, Sie sind herzlich willkommen hier auf unserer Internetpräsenz. Diese soll sich Stück für Stück wieder mehr füllen und verändern. Sie sind herzlich eingeladen dieses Werden zu verfolgen. Unser Ziel ist es, Sie direkt und ungefiltert und ungekürzt über unsere Ziele, unsere politische Arbeit und die Aktivitäten und Veranstaltungen des GRÜNEN Ortsverbandes Schönaich -Steinenbronn-Waldenbuch zu informieren.

Bitte wählen Sie aus, was Sie interessiert. Bei Wahlen finden Sie Informationen und die Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl jeweils unter Schönaich, Waldenbuch, Kreistag. Für die Regionalwahl gehen Sie bitte auf die entsprechende Seite unseres Kreisverbandes und für die Europawahl am besten auf die entsprechende Seite unseres Landesverbandes.

Außerhalb von Wahlkampfzeiten wird die Seite nicht so intensiv gepflegt - das bitten wir zu entschuldigen, aber der Aufwand ist relativ groß. Falls Sie bei uns mitarbeiten und sich eventuell besonders um diese Seiten kümmern möchten: Wir freuen uns immer über neue aktive Unterstützung. Der Link zum Mitgliedsantrag finden sie rechts unten (ind diesem Fall ist rechts unten mal richtig positiv :-) ).

 

 

   Mehr »

Aktuelles:

15.01.2021

Video-Konf: Für verlässlichen Bahnverkehr Tübingen - Stuttgart

Für verlässlichen Bahnverkehr Tübingen - StuttgartDrei Bundestagsabgeordnete der Grünen laden ein, um mit dem Verkehrsunternehmen Abellio über den Bahnverkehr zwischen Tübingen, Reutlingen, Nürtingen und Stuttgart zu sprechen. Matthias Gastel (Wahlkr...

Mehr»

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
15.01.2021

Das war unser Jahr - Wie die Corona-Krise die Arbeit einer Psychologischen Beratungsstelle und der Tafel verändert hat

Das war unser Jahr - Wie die Corona-Krise die Arbeit einer Psychologischen Beratungsstelle und der Tafel verändert hatDer Filderstädter Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel wird am 22. Januar 2021 mit Frau Dr. Christiana Berner, der Leiterin der Psy...

Mehr»

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
18.12.2020

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!!!

Das wünschen wir Ihnen trotz Lockdown und einer im Vergleich zu früheren Jahren sehr seltsamen Zeit. Die Corona-Krise scheint kein Ende zu nehmen und macht auch vor uns wichtigen Tagen wie Weihnachten oder Sylvester und Neujahr nicht Halt. Machen wir das Beste draus und nutzen die Zeit. Nutzen wir sie auch um eine andere, noch viel bedrohlicher Krise wieder ins Bewusstsein zu holen. So wie der schöne Sommer viele vergessen lassen hat, dass Corona droht, haben viele auch die Klimakrise vergessen. Wie bei Corona ist es eine weltweite Krise. Wir sollten uns am Beispiel Corona vor Augen halten, was die Folgen sind, wenn wir nicht schnell und entschlossen handeln. Wir können aber auch positives von der Corona-Krise lernen: Wissenschaft und Forschung können uns helfen, Krisen zu meistern - wenn wir auf sie hören und Warnungen ernst nehmen. Wir brauchen hier wie dort vorausschauende Politik und konkrete Handlungen. Zuwarten bis zum bitteren Ende ist keine gute Lösung.

Nutzen Sie die Zeit des Lockdowns um sich ein umfassendes Bild über den Zustand unserer Erde und ihre Bedrohung zu machen. "Das haben wir nicht gewusst" wird als Ausrede für Nicht-Handeln nicht genügen. Beim Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen kommt es neben der richtigen politischen Weichenstellung auch auf jeden Einzelnen, jede Einzelne, jedes Unternehmen, jede Kommune, jede Organisation an. Setzen Sie sich in ihrer Familie ein paar konkrete Ziele, was Sie im kommenden Jahr zum Klimaschutz beitragen wollen und können. Zur Orientierung können die Ziele des Pariser Klimaabkommens dienen. Dessen wichtigstes Ziel: globalen Temperaturanstieg auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen Notwendig hierzu: Die Treibhausgasemissionen alle 10 Jahre halbieren.

Im Internet finden sich Hinweise zu Hauf. Von den vielen seien hier drei genannt:

Praktische Tipps: Opens external link in new windowutopia.de/galerien/klimaschutz-tipps/

Politischer Hintergrund: Opens external link in new windowwww.gruene-bundestag.de/themen/klimaschutz und Opens external link in new windowwww.gruene-bw.de/themen/umwelt-energie/

Wenn es Ihnen gelingt, selbst konkrete Schritte zu unternehmen, werden Sie in einem Jahr sagen können, es hat sich gelohnt, gehen wir den nächsten Schritt zusammen mit anderen. Gemeinsam gelingt vieles.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen im kleinen, aber wichtigen Kreis frohe Weihnachten und ein gute Neues Jahr.

Ihr Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen.

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
17.12.2020

Weihnachtsgruß Ihrer Landtags-Abgeordneten Thekla Walker

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Bürger*innen im Landkreis Böblingen,

liebe ehrenamtliche oder hauptberufliche Amts- und Mandatsträger*innen,

liebe Grünen-Mitglieder, Freund*innen und Parteikolleg*innen,

 

ein ganz spezielles Jahr, voller Herausforderungen geht zu Ende. Alles steht im Zeichen der Pandemie: Gesellschaft, Wirtschaft und Politik werden auf eine harte Probe gestellt. Und auch die Weihnachtszeit ist nicht so, wie wir es sonst gewohnt waren.

 

Meinen diesjährigen Weihnachtsgruß erhalten Sie, erhaltet Ihr, in Form eines kurzen Videos über diesen Link:

ber diesen Link: www.youtube.com/watch

Damit möchte ich dazu beitragen, die Papierflut zu Weihnachten etwas einzudämmen.

 

Mit meinen Spenden zu Weihnachten möchte ich auch in diesem Jahr gemeinnützige Vereine unterstützen. Sie gehen an thamar - Frauen helfen Frauen e. V. - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Nachbarn in Not und den Tierschutzverein Böblingen e.V.. Die Einrichtungen würden sich sehr über zusätzliche Spenden freuen.

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
16.12.2020

UN-Generalsekretär spricht von Klimanotstand

Der Gemeinderat sieht das nicht so :-((

www.heise.de/tp/features/UN-Generalsekretaer-spricht-von-Klimanotstand-4991078.html

Auszug:

UN-Generalsekretär António Guterres hatte bei der Gelegenheit, auf die steigenden Temperaturen verweisend, die Staaten der Welt aufgefordert, einen Klimanotstand auszurufen. Hier erläutert er seinen Vorschlag auf einer Pressekonferenz.

 

 

 

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
16.12.2020

Matthias Gastel im persönlichen Gespräch

Matthias Gastel im persönlichen Gespräch
Der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel bietet am Dienstag, 22. Dezember 2020, ab 17 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Gerne beantwortet er dort Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch ist er offen für Kritik und Anregungen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@bundestag.de oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40.


-------------------------------------------------------------------------------------------
Monika Riemer
Regionalbüro Matthias Gastel, MdB
-------------------------------------------------------------------------------------------
Matthias Gastel, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Bahnpolitischer Sprecher
-------------------------------------------------------------------------------------------
Aicher Straße 2, 70794 Filderstadt-Bernhausen
Mobil: 0151 509 955 09
T: 0711 997 261 40, F: 0711 997 261 41
E: matthias.gastel.ma08@bundestag.de W: www.matthias-gastel.de
-------------------------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie regelmäßig über unsere Arbeit informiert werden?
Dann bestellen Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter
unter www.matthias-gastel.de/newsletter/  

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
04.12.2020

Webinar "Die alternative BaFin-Konferenz: Bekämpfung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung" - Mittwoch, 9.12.2020, 19-21 Uhr

Webinar "Die alternative BaFin-Konferenz: Bekämpfung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung" - Mittwoch, 9.12.2020, 19-21 Uhr

Gleich hier anmelden!

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,

die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat überraschenderweise ihre für den 9.12.2020 (dem Welt-Anti-Korruptionstag) geplante Konferenz “Bekämpfung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung” abgesagt, inklusive dem digitalen Ersatz. Gerade in Zeiten der Pandemie und der damit verbundenen Wirtschaftskrise ist das ein schlechtes Zeichen. Denn gerade wenn die öffentlichen Haushalte und ehrliche Steuerzahler*innen besonders belastet sind, darf der Kampf gegen Finanzkriminalität nicht nachlassen oder ersatzlos gestrichen werden.

Deswegen haben wir als Finanzexpert*innen des Bundestags und des Europaparlaments von Grünen, Liberalen und Linken entschieden, selbst eine Alternative zur abgesagten BaFin-Konferenz zu veranstalten.

In kurzen Statements werden wir aufzeigen, wo es in Deutschland und Europa bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung hakt. Dazu gehört natürlich auch die Rolle der BaFin selbst. Wir wollen darüber hinaus auf die notwendigen Änderungen in der nationalen, europäischen und internationalen Finanz- und Geldwäscheaufsicht schauen. Uns eint dabei die Überzeugung, dass die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der jetzigen Form unzureichend ist und die Bilanz der großen Koalition hier bisher denkbar schlecht ist.

Zeit: Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19:00 - 21:00 Uhr

Anmeldung hier: us02web.zoom.us/webinar/register /9416073728108/WN_OhSA3M7jSeOQ0tY7ancJXA 

Das interaktive Online-Format ermöglicht es den Teilnehmer*innen, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Plätze sind begrenzt, also melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei.

Mit freundlichen Grüßen,

Fabio De Masi MdB

Sven Giegold MdEP

Lisa Paus MdB

Dr. Florian Toncar MdB

Kategorien:Waldenbuch Steinenbronn Schönaich OV
01.12.2020

Telefonische Bürgersprechstunde mit Matthias Gastel, MdB

Telefonische Bürgersprechstunde mit Matthias Gastel, MdB

Der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel legt großen Wert auf den persönlichen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb gibt es die Gelegenheit, bei einer telefonischen Bürgersprechstunde mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Am Dienstag, 1. Dezember 2020, ab 18 Uhr beantwortet Matthias Gastel gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch ist er offen für Kritik und Anregungen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel.ma08@bundestag.de oder telefonisch unter der Nummer 0711/997 261 40.

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
25.11.2020

Webinar “Auto(w)ende? - Die Zukunft der Autoindustrie zwischen Klimaschutz & Corona-Krise”

Webinar “Auto(w)ende? - Die Zukunft der Autoindustrie zwischen Klimaschutz & Corona-Krise” - Mi, 25.11. 20-22 Uhr

Gleich hier anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/1416056946285/WN_nytU-c2AQ-iEgF9pX2l4Tg

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, die Autoindustrie in Europa ist in der Krise. Die Pandemie und ein sich schnell veränderndes Mobilitätsverhalten lassen die Absatzzahlen einbrechen. Das ist besonders für die Arbeitnehmer*innen bei Produzenten und Zulieferern eine besorgniserregende Entwicklung. Dabei ist klar, die Pandemie ist nicht die Ursache der Krise. Viel zu lange wurde gerade bei deutschen Automobilunternehmen der notwendige Wandel nicht angegangen. Klar ist: Die Industrie muss jetzt große und schnelle Schritte Richtung Klimaneutralität machen, um nicht weiter die Zukunft der eigenen Industrie und die Arbeitsplätze von hunderttausenden Beschäftigten über die gesamte Lieferkette hinweg aufs Spiel zu setzen. Denn die Absatzmärkte ändern sich schneller als erwartet. 2020 wurden in Deutschland erstmals mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge als Dieselautos zugelassen. Von Großbritannien, über Kalifornien bis nach China kommen die Ausstiegsdaten für die Verbrenner immer näher. Stattdessen gehen die Spitzenverbände der Autoindustrie in Brüssel und Berlin immer noch gegen schärfere EU-Abgasgrenzwerte vor, statt endlich konsequent den Wandel anzugehen. Auch der Abgasskandal hat gezeigt, dass einige Automobilunternehmen sich mit krimineller Energie gegen den Wandel stemmen. Dabei brauchen Deutschland und Europa eine zukunftsfähige Mobilitätsindustrie, die wieder Vorreiterin wird. Nicht mit immer größeren und schwereren SUVs, sondern innovativen und klimafreundlichen Fahrzeugen, die zur Mobilität der Zukunft passen. Wir wollen mit hochkarätigen Gästen aus Gewerkschaft, Wissenschaft, Automobilindustrie und Zivilgesellschaft diskutieren, wo die ökologisch-soziale Transformation der Autoindustrie steht, wie die Mobilitätswende in ganz Europa gelingen könnte. Unsere Gäste: Roman Zitzelsberger - Bezirksleiter bei IG Metall Baden-Württemberg Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl - Leiterin des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Stef Cornelis - Direktor Transport & Environment Deutschland Armin Gehl - Geschäftsführer des Clusters der Großregion – Autoregion Moderation & Diskussion: Lisa Badum MdB und Sven Giegold MdEP Zeit: Mittwoch, 25. November 2020, 20:00 – 22:00 Uhr

Anmeldung: us02web.zoom.us/webinar/register/2616056947359 /WN_0-w5gVmLRfWNqjSQkttt9Q Das interaktive Format erlaubt es den Teilnehmer*innen, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und Ihre und Eure Fragen. Mit klimafreundlichen & europäischen Grüßen Lisa Badum & Sven Giegold

P.S.: Einladung zum Webinar “Tap Talk: Trinkwasser für alle” - Zum 10 Jährigen Bestehen von a tip: tap e.V. und dem Inkrafttreten der EU-Trinkwasserrahmenrichtlinie in Kooperation mit a tip. tap e.V. und spannenden Gästen.

Gleich hier anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/1416056946285/WN_nytU-c2AQ-iEgF9pX2l4Tg

Kategorien:Waldenbuch Steinenbronn Schönaich OV
23.11.2020

Was kann ein (grüner) Oberbürgermeister bewirken?

 Was kann ein (grüner) Oberbürgermeister bewirken?

MdB Matthias Gastel im Gespräch mit dem Böblinger OB Dr. Stefan Belz In Baden-Württemberg haben von 103 Oberbürgermeister*innen gerade einmal drei ein grünes Parteibuch. Der Böblinger OB Dr. Stefan Belz ist einer von ihnen. Er hat im Jahr 2018 den Amtsinhaber von der CDU vom Chefsessel verdrängt. Bürgermeisterwahlen gelten als Persönlichkeitswahlen. Zudem haben Bürgermeister in Baden-Württemberg eine starke Position: Das Kommunalrecht sieht weitreichende Befugnisse für sie vor. Das bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten auch für urgrüne Themen wie den öffentlichen Nahverkehr, die Kinderbetreuung, die Schullandschaft oder den Klimaschutz vor Ort. Wieviel Einfluss hat ein Oberbürgermeister nun konkret? Was kann er bewirken? Wie stark kann er in seine Verwaltung hinein wirken, welchen Einfluss hat er auf die Arbeit des Gemeinderates? Wie grün darf er bei seiner Arbeit sein?

Der Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel hat über 20 Jahre kommunalpolitische Erfahrung und sitzt im Vorstand der kommunalpolitischen Vereinigung GAR (Grüne und Alternative in den Räten). Im öffentlichen Video-Gespräch mit Stefan Belz geht er den Fragen nach und moderiert auch die Nachfragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das Gespräch findet statt am Montag, 23. November 2020, ab 18.30 Uhr. Webexmeeting: gruenlink.de/1us5 Meeting-Kennnummer: 163 410 6645 Einwahl über Telefon: +49-619-6781-9736 Meeting Passwort: JjqMkabE933 (55765223 über Telefon- und Videosysteme)

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»

Nach oben

Aktuelle Termine (Für nur lokal interessante Termine in den Orten, bitte auf die jeweilige Unterseite gehen)

Keine Ereignisse gefunden.