zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Offene Grüne Liste STEINENBRONN
  • KREISverband Bündnis90/Die Grünen Böblingen
  • Grüne Fraktion in der REGION Stuttgart
  • LANDesverband Bündnis90/Die Grünen Stuttgart
  • BUNDesverband Bündnis90/Die Grünen Berlin
  • Die Grünen in EUROPA
  • gruene-JUGEND.de
  • GAR Grüne und Alternative in den RÄTEN
StartseiteKontaktSpendenSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Schönaich
  • Steinenbronn
  • Waldenbuch
    • Liste Anträge
    • Haushalt: Anträge und Rede
  • Themen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Gute Bildungschancen
    • Gesellschaftliche Teilhabe für alle
    • Gemeinsam gestalten
    • Zukunftsfähig wirtschaften
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen
  • Kreistag
  • Kontakt
  • Archiv
    • Gemeinderatswahl Schönaich 26.Mai 2019
    • Landtagswahl 13.März 2016
    • Europawahl 25.Mai 2014
    • Wahl zur Regionalversammlung 25.Mai 2014
    • Kreistagswahl 25.Mai 2014
    • Gemeinderatswahl Schönaich 25.Mai 2014
  • Termine
Ortsverband SchönaichHome

Willkommen Aktuelles Termine

Martin Preiss (Sprecher des Ortsvereins, Kreisrat)

Willkommen

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, Besucherinnen und Besucher, Sie sind herzlich willkommen hier auf unserer Internetpräsenz. Diese soll sich Stück für Stück wieder mehr füllen und verändern. Sie sind herzlich eingeladen dieses Werden zu verfolgen. Unser Ziel ist es, Sie direkt und ungefiltert und ungekürzt über unsere Ziele, unsere politische Arbeit und die Aktivitäten und Veranstaltungen des GRÜNEN Ortsverbandes Schönaich -Steinenbronn-Waldenbuch zu informieren.

Bitte wählen Sie aus, was Sie interessiert. Bei Wahlen finden Sie Informationen und die Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl jeweils unter Schönaich, Waldenbuch, Kreistag. Für die Regionalwahl gehen Sie bitte auf die entsprechende Seite unseres Kreisverbandes und für die Europawahl am besten auf die entsprechende Seite unseres Landesverbandes.

Außerhalb von Wahlkampfzeiten wird die Seite nicht so intensiv gepflegt - das bitten wir zu entschuldigen, aber der Aufwand ist relativ groß. Falls Sie bei uns mitarbeiten und sich eventuell besonders um diese Seiten kümmern möchten: Wir freuen uns immer über neue aktive Unterstützung. Der Link zum Mitgliedsantrag finden sie rechts unten (ind diesem Fall ist rechts unten mal richtig positiv :-) ).

 

 

   Mehr »

Aktuelles:

17.11.2020

Macht grüne Finanzpolitik den Unterschied ?

Thekla Walker MdL im Gespräch mit Finanzministerin Edith Sitzmann MdL

17.11.2020 von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr

Thekla Walker, GRÜNEN-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen-Sindelfingen und finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion lädt am 17.11.2020 um 19.00 Uhr zu einem Webinar zum Thema GRÜNE Finanzpolitik ein.

Gemeinsam mit der baden-württembergischen Finanzministerin Edith Sitzmann wird sie die Schwerpunkte der vergangenen 5 Jahre darstellen. War es in den ersten Jahren der Schuldenabbau, der den Rahmen für finanzpolitische Entscheidungen vorgab, so wird durch die Covid-19 Pandemie jegliche Planung kurzfristig immer wieder auf den Prüfstand gestellt. Trotzdem ist es gelungen, wichtige Weichenstellungen für den Klima- und Naturschutz oder den Transformationsprozess in unserem Land finanziell abzusichern. Wie, das erläutern die beiden Finanzpolitikerinnen im Rahmen des Webinars. Moderiert wird der Dialog von Dr. Ulrike Felger, Eigentümerin von espresso kommunikation.

Im Anschluss an die Ausführungen der beiden Landespolitikerinnen gibt es die Möglichkeit, über ein seitlich angeordnetes Menüfenster Fragen zu stellen.

Die Anmeldung und Teilnahme am Webinar erfolgt unter folgendem Link: attendee.gotowebinar.com/register/4218586833032890895 Der verkürzte Link: gruenlink.de/1uzj

Und: Der QR-Code nach klick aufs Bild

Kategorien:OV Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
04.09.2020

Demo gegen die Tierschutzverstöße im Schlachthof Gärtringen am Samstag (05.09.) in Gärtringen

Demo am Samstag (05.09.) in Gärtringen

Grüne Jugend / Kreis Böblingen:

Bilder wie die, die die SOKO Tierschutz im Gärtringer Schlachthof aufgezeichnet hat, sind nicht nur unendlich grausam, sondern verstoßen quasi gegen alle Richtlinien, die es tierschutzrechtlich gibt.

Wir fordern eine lückenlose Aufklärung und eine Stilllegung des Schlachtbetriebs bis vollkommen sichergestellt ist, dass sämtliche Vorgaben wieder eingehalten werden und eine strafrechtliche Verfolgung derer, die die Misshandlungen durchgeführt und derer, die dies haben geschehen lassen.

Für uns hat das Tierwohl und der Tierschutz oberste Priorität. Kein Tier muss unnötige Qualen durchleiden, wie man sie auf dem Video der SOKO Tierschutz sehen kann, welches seit letzter Woche in den sozialen Medien kursiert.

Wer Fleisch verantwortungsvoll konsumieren will, muss sicher sein können, dass die Tiere entsprechend behandelt werden. Wir stehen also klar zu kleinen regionalen Schlachtereien, denn sie können die richtigen Rahmenbedingungen für einen Schlachtvorgang ohne unnötiges Tierleid setzen. Unser Ziel ist es daher, die lokale Schlachterei in Gärtringen zu erhalten, allerdings ohne Kompromisse im Tierschutz zu machen.

Daher haben wir als Grüne Jugend eine Demonstration für diesen Samstag, den 05.09.2020 von 10-12 Uhr vor dem Schlachthof in Gärtringen auf dem P+M Parkplatz angemeldet (Im Hagegarten, 71116 Gärtringen).

Wir fordern die Betreiber*innen des Schlachthofs, die Metzgereien und Landwirt*innen, die mit dem Gärtringer Schlachthof kooperieren, dazu auf, mit uns in einen Dialog zu treten, um gemeinsam sicherzustellen, dass sich solche Bilder in Zukunft unter keinen Umständen mehr wiederholen. Einige gute Ansätze konnten wir bereits aus der Presse entnehmen und freuen uns über den Schritt in die richtige Richtung. Wir haben auch Vertreter*innen aus der Landwirtschaft, Metzgereien und des Schlachthofs bezüglich Redebeiträgen angefragt. Die Antworten stehen momentan noch aus. Denn unserer Gesellschaft ist nicht geholfen, wenn wir unseren Fleischkonsum zukünftig durch Tönnies-Industrieschlachtung decken.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen! Tragt dabei bitte einen Mund-Nasen-Schutz und beachtet den Mindestabstand von 1,5 Metern. So können wir noch ganz nebenbei aufzeigen, wie man Demonstrationen in mitten einer Pandemie abhält, ohne das Gemeinwohl zu gefährden.

Kategorien:Kreis / Kreisverband OV sonstige Themen Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
13.07.2020

Stadt Waldenbuch will an Einwegplastik festhalten!

 

Für die Gemeinderatsitzung am 14.7.2020 haben wir einen Antrag eingebracht, der dafür sorgen soll, dass bei öffentlichen Veranstaltungen zukünftig kein Plastikgeschirr und -besteck mehr eingesetzt wird. Durch das vorhandene, gut ausgestattete Gesch...

Mehr»

Kategorien:Waldenbuch sonstige Themen
18.05.2020

#MehrPlatzfürsRad / Abstand 1,5 Meter

MehrPlatzfürsRad , Abstand halten

lautet die ADFC-Kampagne – für gute, breite Radwege, sichere Kreuzungen und viel mehr Fahrradparkplätze. Forderungen, die wir Grünen schon lange stellen.

Abstand 1,5 Meter

Ebenfalls passend und was in Corona-Zeiten zwischen Menschen schon erpobt is...

Mehr»

Kategorien:Kreistag Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
18.05.2020

#MehrPlatzfürsRad / Radschnellweg

lautet die ADFC-Kampagne – für gute, breite Radwege, sichere Kreuzungen und viel mehr Fahrradparkplätze. Forderungen, die wir Grünen schon lange stellen.

Radschnellweg

Passend dazu schreibt Kreisrätin Dr. Maria Rapp:

Erfolgreiches erstes Jahr für den Radschnellweg Böblingen-Stuttgart

Mit über 200.000 registrierten Fahrten wurde der Radschnellweg im ersten Jahr sehr gut genutzt. Der Tagesspitzenwert waren 2382 Fahrten! Das Förderprogramm des Landes für dieses Jahr hat ein Volumen von 58 Millionen Euro. Damit werden sowohl innerörtliche als auch außerörtliche Verbindungen unterstützt. Somit wird der nichtmotorisierte Individualverkehr gefördert, was sich positiv sowohl auf Umwelt- als auch auf Klimaschutz auswirkt.

Kategorien:Kreistag Schönaich Steinenbronn Waldenbuch
18.05.2020

Maria Rapp: Fast ein Jahr Mitglied im Jugendhilfe- und Bildungsausschuss (JBA)

Der Kreis ist sowohl zuständig für verschiedene Bildungseinrichtungen wie die beruflichen Schulen und die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), als auch für die Jugendhilfe. So bekommen die Mitglieder des Ausschusses intensiven Einblick in die Arbeit des Jugendamtes.

Die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe sind umfangreich und vielfältig. Sie umfasst Jugendarbeit und erzieherischer Kinderschutz, Förderung der Erziehung in der Familie, Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und vieles mehr. Es geht also nicht nur um die Inobhutnahme bei Kindswohlgefährdung, der wohl bekanntesten Aufgabe des Jugendamtes.

In den vergangenen Jahren lagen...

Mehr»

Kategorien:Waldenbuch Schönaich Steinenbronn Kreistag
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-16
  • Vor»
  • Letzte»

Nach oben

Aktuelle Termine (Für nur lokal interessante Termine in den Orten, bitte auf die jeweilige Unterseite gehen)

Keine Ereignisse gefunden.